420008 SE Current literary dissertation projects (2018W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 17.09.2018 09:00 to Mo 15.10.2018 08:00
- Deregistration possible until Mo 22.10.2018 08:00
Details
max. 15 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Beginn: 5. 10.2018, Ende: 25.01.2019; Fr., wtl. von 15:00-16:30 Uhr
- Friday 05.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Friday 12.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Friday 19.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Friday 09.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Friday 16.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Friday 23.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Friday 30.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Friday 07.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Friday 14.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Friday 11.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Friday 18.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Friday 25.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Information
Aims, contents and method of the course
Das Seminar wird als Workshop gehalten. Die Teilnehmer stellen ihre Dissertationsprojekte vor; daran knüpft sich (hoffentlich) eine intensive Debatte. Das Ziel ist u.a., Sie auf den Wissenschaftsbetrieb vorzubereiten. Es sind daher auch Teilnehmer eingeladen, die sich auf die öffentliche Präsentation ihrer erst zu genehmigenden Projekte vorbereiten wollen.
Assessment and permitted materials
- Anwesenheit, Teilnahme an den Diskussionen über die Referate
- Referat über das Dissertationsprojekt
- Verfassen eines Handouts zum Referat
- Referat über das Dissertationsprojekt
- Verfassen eines Handouts zum Referat
Minimum requirements and assessment criteria
- Klare Struktur und wirkungsvolle Technik des Vortrags
- Effizienter und sinnvoller Einsatz von Hilfsmitteln (Handout, Folien)
- Aktive Teilnahme an sämtlichen Sitzungen durch Fragen und Diskussionsbeiträge
- Effizienter und sinnvoller Einsatz von Hilfsmitteln (Handout, Folien)
- Aktive Teilnahme an sämtlichen Sitzungen durch Fragen und Diskussionsbeiträge
Examination topics
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Reading list
Association in the course directory
Last modified: We 15.12.2021 00:28