420010 SE Semiotics and Psychoanalysis (2017S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 13.02.2017 09:00 to Mo 13.03.2017 08:00
- Deregistration possible until Mo 20.03.2017 08:00
Details
max. 15 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Beginn Mo. 20.3.2017, Ende Mo. 26.6.2017, wtl. 15.15 - 16.45 Uhr, Ort: Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft, Hofburg, Batthyanystiege, 1010 Wien, Büro Prof. Monika Meister
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Regelmäßige Anwesenheit
Aktive mündliche Mitarbeit
Aktive mündliche Mitarbeit
Minimum requirements and assessment criteria
TeilnehmerInnen, deren Muttersprache Deutsch ist, sollten zumindest eine Fremdsprache gut beherrschen, da auch Englische und Französische Texte bzw. Begriffe diskutiert werden,
TeilnehmerInnen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, sollten Deutsch gut genug beherrschen, um die Freud'schen Grundbegriffe und -Modelle gut zu verstehen.
TeilnehmerInnen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, sollten Deutsch gut genug beherrschen, um die Freud'schen Grundbegriffe und -Modelle gut zu verstehen.
Examination topics
Prüfungsimmanent. Seminar.
Reading list
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Vorschläge der TeilnehmerInnen willkommen.
Vorschläge der TeilnehmerInnen willkommen.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:47
Insgesamt soll das Seminar keine Zusatzbelastung sein, sondern eine Entlastung, die Kräfte für die Dissertation freisetzt und Orientierungshilfen im "Theoriedschungel" der Postmoderne anbietet.