Universität Wien

420010 SE Researching culture-focussed learning focus on culture in research (2020S)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 15 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Beginn: Mi.: 04.03.2020; Ende: Mi.: 24.06.2020; wtl. Mittwochs: 09:45:00 Uhr bis 11:15 Uhr; Ort: Porzellangasse 4, 4. Stock, Zi. 413 (Besprechungsraum)


Information

Aims, contents and method of the course

In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit kulturreflexiven Perspektiven auf unterschiedliche Forschungsarbeiten aus dem Bereich der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften und analysieren und diskutieren das jeweils zugrundeliegende Verständnis von Kultur vor dem Hintergrund aktueller kulturtheoretischer Positionen. Erkenntnisleitend sind dabei insbesondere postkoloniale, diskurstheoretische und hegemoniekritische Perspektiven auf Kultur.
Im Speziellen setzen wir uns auch mit der Frage auseinander, wie kulturbezogene Verstehens- und Lernprozesse in unterschiedlichen pädagogischen Kontexten empirisch erforscht werden können und aus welchen kulturtheoretischen Perspektiven dies je nach Erkenntnisinteresse und Zielsetzungen erfolgen kann. Ziel des Seminars ist der interdisziplinäre Austausch zu kulturtheoretischen Fragestellungen in geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlicher Forschung. Ich freue mich auf die Teilnahme von Doktorand*innen aus unterschiedlichen Fachgebieten, deren Gemeinsamkeit das Interesse an einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Konstrukt „Kultur“ ist.
Die gemeinsame Lektüre wird im Seminar diskutiert und die eigenen Dissertationsprojekte werden unter Bezugnahme auf die zu Beginn entwickelten erkenntnisleitenden Fragen des Seminars vorgestellt.

Assessment and permitted materials

* Mündliche Präsentation des eigenen Dissertationsprojekts
* Forschungstagebuch zur Diskussion und Reflexion der gemeinsamen Lektüre

Minimum requirements and assessment criteria

* Lektüre und Teilnahme an den Diskussionen: 20%
* Kurzpräsentation der eigenen Forschungsarbeit unter Bezugnahme auf die zentralen kulturreflexiven Fragestellungen: 20%
* Forschungstagebuch: 60%

Examination topics

Siehe Inhalte der Lehrveranstaltung.

Reading list

Zur Einführung empfohlen:
Moebius, Stephan, and Dirk Quadflieg. Kultur. Theorien Der Gegenwart. 2., Erweiterte Und Aktualisierte Auflage. ed. Wiesbaden: VS Verlag Für Sozialwissenschaften / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden, 2011. Online: https://ubdata.univie.ac.at/AC07999038

Association in the course directory

Last modified: Th 13.02.2020 00:06