Universität Wien

430003 SE Seminar for Doctoral Candidates (2022S)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 15 participants
Language: German, English

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die Lehrveranstaltung wird in Präsenz durchgeführt. Wenn aufgrund der Pandemielage diese Möglichkeit nicht gegeben ist, erfolgt die Durchführung digital über zoom. Über Änderungen wird rechtzeitig informiert.

  • Monday 14.03. 16:00 - 18:00 Medien-und Methodenlabor Sensengasse 3a 2.OG
  • Monday 28.03. 16:00 - 18:00 Medien-und Methodenlabor Sensengasse 3a 2.OG
  • Monday 25.04. 16:00 - 18:00 Medien-und Methodenlabor Sensengasse 3a 2.OG
  • Monday 09.05. 16:00 - 18:00 Medien-und Methodenlabor Sensengasse 3a 2.OG
  • Monday 23.05. 16:00 - 18:00 Medien-und Methodenlabor Sensengasse 3a 2.OG
  • Monday 20.06. 16:00 - 18:00 Medien-und Methodenlabor Sensengasse 3a 2.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Im Rahmen des Dissertant*innen-Seminars sollen sich die Studierenden mit dem Thema ihrer eigenen Dissertation auseinandersetzen. Sie referieren zum Thema ihrer Dissertation (aktueller Stand) und diskutieren einen schriftlich verfassten Textteil aus ihrer Dissertation in der Arbeitsgruppe und im Plenum. Der Gegenstand der Diskussion orientiert sich am Bedarf der Teilnehmer*innen. Durch Feedbackschleifen werden sie insbesondere unterstützt bei:
- der Wahl oder Überprüfung des Themas
- der Präzisierung der Fragestellung
- der Herstellung von Theoriebezügen
- der Auswahl geeigneter Forschungsmethodologien und -methoden
- bei Fragen des Forschungszugangs und Berücksichtigung ethischer Aspekte bei empirischer Forschung im Feld
- eines realistischen Zeitplans.

Assessment and permitted materials

Aktive Teilnahme an den LV-Terminen durch Gruppenarbeiten, Diskussionen, Reflexionen-Kurzreferat zum Thema der Dissertation und Präsentation eines schriftlich-verfassten Textteils aus der Dissertation in der Arbeitsgruppe und im Plenum.
Die Bewertung erfolgt nach den Beurteilungskriterien wissenschaftlicher Abschlussarbeiten.

Minimum requirements and assessment criteria

Kurzreferat und Präsentation eines schriftlich-verfassten Textteils aus der Dissertation

Examination topics

Teilleistungen:
-Textbearbeitungen
-Gruppenarbeiten
-Textgegenlesen
-Feedbackschleifen: Lehrenden- und Peerfeedback
-Kurzreferat und Präsentation eines schriftlich-verfassten Textteils

Reading list

Atkins, L. (2016). Dis(en)abled: legitimating discriminatory practice in the name of inclusion? British Journal of Special Education, 43(1), 6-21.
DOI https://doi.org/10.1111/1467-8578.12123
Walther, A. (2014). Übergangregimes. Übergänge zwischen Schule und Arbeit im internationalen Vergleich. In C. Hof, M. Meuth, & A. Walter (Eds.), Pädagogik der Übergänge in Lebenslauf und Biografie als Anlässe und Bezugspunkte von Erziehung, Bildung und Hilfe, (78-103). Weinheim/Basel: Beltz Juventa.
Walther, A., Stauber, B., Rieger-Ladich, M. & Wanka, A. (2020). Reflexive Übergangsforschung. Theoretische Grundlagen und methodologische Herausforderungen. (Band 1). Opladen: Budrich.

Association in the course directory

43.02

Last modified: Fr 30.09.2022 14:09