Universität Wien

430004 SE Seminar for Doctoral Candidates (2016S)

Colloquium

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 15 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Achtung!! Fndet im HS 3 A statt und wird mit Logik Cafe gehalten!!

  • Monday 07.03. 17:00 - 19:00 Seminarraum 3A NIG 3.Stock
  • Monday 14.03. 17:00 - 19:00 Seminarraum 3A NIG 3.Stock
  • Monday 04.04. 17:00 - 19:00 Seminarraum 3A NIG 3.Stock
  • Monday 11.04. 17:00 - 19:00 Seminarraum 3A NIG 3.Stock
  • Monday 18.04. 17:00 - 19:00 Seminarraum 3A NIG 3.Stock
  • Monday 25.04. 17:00 - 19:00 Seminarraum 3A NIG 3.Stock
  • Monday 02.05. 17:00 - 19:00 Seminarraum 3A NIG 3.Stock
  • Monday 09.05. 17:00 - 19:00 Seminarraum 3A NIG 3.Stock
  • Monday 23.05. 17:00 - 19:00 Seminarraum 3A NIG 3.Stock
  • Monday 30.05. 17:00 - 19:00 Seminarraum 3A NIG 3.Stock
  • Monday 06.06. 17:00 - 19:00 Seminarraum 3A NIG 3.Stock
  • Monday 13.06. 17:00 - 19:00 Seminarraum 3A NIG 3.Stock
  • Monday 20.06. 17:00 - 19:00 Seminarraum 3A NIG 3.Stock
  • Monday 27.06. 17:00 - 19:00 Seminarraum 3A NIG 3.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Diese LV soll zum einen dazu dienen, dass Studierende, die bereits an ihrer Dissertation schreiben, ihre Arbeit präsentieren und Rückmeldungen bekommen.

Zum anderen soll sie vor allem Studierenden, die überlegen, eine Dissertation zu schreiben, einen Einstieg in Themengebiete, die sie interessieren, ermöglichen.

Insbesondere Logik und Philosophie der Mathematik, bzw. allgemeiner: die Beschäftigung mit formalen Methoden in der Philosophie, aber auch Religionsphilosophie und Wittgenstein-Forschung gehören zu meinen persönlichen Interessensgebieten, und ich würde mich daher freuen, Arbeiten in diesen Bereichen zu betreuen.

In der ersten Einheit werde ich Vorschlage machen und schon vorhandene Interessen erfragen und entsprechend die LV gestalten.

Eine Besonderheit dieser LV bildet die Integration des LOGIK CAFES. An einigen der LV-Termine wird es die Gelegenheit geben, Vorträge von ForscherInnen zu hören und so einen Eindruck zu gewinnen, wie Forschung in diesem Gebiet aussieht.
Siehe dazu http://logik-cafe.philo.at/

Assessment and permitted materials

Wird individuell vereinbart.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

MA M5

Last modified: Sa 24.08.2024 00:18