430006 SE Seminar for Doctoral Candidates (2019S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 13.02.2019 09:00 to Tu 26.02.2019 10:00
- Deregistration possible until Su 31.03.2019 23:59
Details
max. 15 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 14.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Thursday 21.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Thursday 28.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Thursday 04.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Thursday 11.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Thursday 02.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Thursday 09.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Thursday 16.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Thursday 23.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Thursday 06.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Thursday 13.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Thursday 27.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
Information
Aims, contents and method of the course
Weitere Informationen zur LV unter http://homepage.univie.ac.at/kurt.walter.zeidler/Die Lehrveranstaltung dient der Präsentation und gemeinsamen Diskussion von Exposés, Projekten und Abschlußarbeiten. Das Seminar soll den Studierenden die Möglichkeit zu der - über die Einzelbetreuung ihrer Arbeiten hinausgehende - Auseinandersetzung mit Kommilitonen bieten.
Assessment and permitted materials
Regelmäßige Teilnahme (max. 3 unentschuldigte Fehlstunden), sowie eine Präsentation.
Minimum requirements and assessment criteria
Präsentation der eigenen Projekte und Abschlußarbeiten; Lektüre und Diskussion der Arbeiten anderer Kandidaten; evt. gemeinsames Studium von Grundlagentexten.
Beurteilungsmaßstab: eigene Präsentation/Referat und aktive Teilnahme an den Diskussionen zu je 50%
Beurteilungsmaßstab: eigene Präsentation/Referat und aktive Teilnahme an den Diskussionen zu je 50%
Examination topics
Lektüre und Diskussion der eingereichten Exposés/Arbeiten bzw. vereinbarten Texte.
Reading list
siehe oben: Prüfungsstoff
Association in the course directory
Last modified: Sa 01.10.2022 00:31