430010 SE Seminar for Doctoral Candidates (2019S)
Dissertantenseminar im Bereich Systematische Pädagogik
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 01.02.2019 06:30 to We 27.02.2019 09:00
- Deregistration possible until Mo 18.03.2019 09:00
Details
max. 15 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Das Seminar findet an der Akademie für Bildende Kunst statt.
Ort:
Akademie der bildenden Künste Wien
Institut für das künstlerische Lehramt
Karl - Schweighofer - Gasse 3, 1070 Wien
2. Stock, Raum 2.16
Mittwoch, 13.03.2019, 12.00 - 15:00
Mittwoch, 27.03.2019, 12.00 - 15:00
Mittwoch, 10.04.2019, 12:00 - 15:00
Mittwoch, 08.05.2019, 12:00 - 15:00
Mittwoch, 22.05.2019, 12:00 - 15:00
Mittwoch, 05.06.2019, 12:00 - 15:00
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Das Seminar ist anwesenheitspflichtig und hat immanenten Prüfungscharakter.
• Entwicklung eines eigenen Forschungsvorhabens (z.B. Exposé, Teilkapitel, etc. - klein genug für ein Semester, passend für den Status quo Ihrer Arbeit). Es soll auf max. 3 A4 Seiten skizziert werden - bitte einfach mailen (e.sattler@akbild.ac.at)
• Präsentation und Diskussion der eigenen Arbeit (zum jeweiligen Arbeitsstand) im Seminar• Aktive Diskussionsteilnahme• Schriftliche Dokumentation zum eigenen Forschungsvorhaben bis Ende August 2019 - wiederum via Mail. Je nach Forschungsvorhaben kann das ein Exposé sein, ein Teilkapitel, eine Literaturrecherche, Bearbeitung & Systematisierung, u.a.m.• Erstellung einer thematisch relevanten Rezension im Bereich Ihrer Dissertation. Die Rezension zu - gemäß des eigenen Forschungsvorhabens - zentraler Referenzliteratur soll einen Umfang von 3-4 Seiten haben und neben der Darstellung des Inhalts einen (auch das eigene Denken positionierenden) Diskussions- und Kontextualisierungsteil enthalten (bis Ende August 2019 per Mail)• Einmal im Semester stellen Sie bitte Ihren Kolleg_innen im Seminar einen Text vor, der Sie in den letzten Monaten zum Arbeiten inspiriert hat; es sollte ein Text sein, der auch in Ihre Arbeit Eingang finden wird; bringen Sie eine print-Version des Artikels mit, stellen Sie ihn in ca. 5 - 10 Minuten vor. Benennen Sie zentrale Schlagworte des Beitrags, Inhalt, Methode, These und Ergebnisse sowie die Punkte, an denen der Text für Ihr Denken wichtige Impulse bereit hält.
• Entwicklung eines eigenen Forschungsvorhabens (z.B. Exposé, Teilkapitel, etc. - klein genug für ein Semester, passend für den Status quo Ihrer Arbeit). Es soll auf max. 3 A4 Seiten skizziert werden - bitte einfach mailen (e.sattler@akbild.ac.at)
• Präsentation und Diskussion der eigenen Arbeit (zum jeweiligen Arbeitsstand) im Seminar• Aktive Diskussionsteilnahme• Schriftliche Dokumentation zum eigenen Forschungsvorhaben bis Ende August 2019 - wiederum via Mail. Je nach Forschungsvorhaben kann das ein Exposé sein, ein Teilkapitel, eine Literaturrecherche, Bearbeitung & Systematisierung, u.a.m.• Erstellung einer thematisch relevanten Rezension im Bereich Ihrer Dissertation. Die Rezension zu - gemäß des eigenen Forschungsvorhabens - zentraler Referenzliteratur soll einen Umfang von 3-4 Seiten haben und neben der Darstellung des Inhalts einen (auch das eigene Denken positionierenden) Diskussions- und Kontextualisierungsteil enthalten (bis Ende August 2019 per Mail)• Einmal im Semester stellen Sie bitte Ihren Kolleg_innen im Seminar einen Text vor, der Sie in den letzten Monaten zum Arbeiten inspiriert hat; es sollte ein Text sein, der auch in Ihre Arbeit Eingang finden wird; bringen Sie eine print-Version des Artikels mit, stellen Sie ihn in ca. 5 - 10 Minuten vor. Benennen Sie zentrale Schlagworte des Beitrags, Inhalt, Methode, These und Ergebnisse sowie die Punkte, an denen der Text für Ihr Denken wichtige Impulse bereit hält.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
43.02
Last modified: Sa 01.10.2022 00:31