Universität Wien

430011 SE Seminar for Doctoral Candidates (2021S)

Islamische Regligionspädagogik und Theologie

Continuous assessment of course work
REMOTE

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 15 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 05.03. 11:00 - 12:30 Digital
  • Friday 19.03. 11:00 - 12:30 Digital
  • Friday 16.04. 11:00 - 12:30 Digital
  • Friday 30.04. 11:00 - 12:30 Digital
  • Friday 14.05. 11:00 - 12:30 Digital
  • Friday 28.05. 11:00 - 12:30 Digital
  • Friday 11.06. 11:00 - 12:30 Digital
  • Friday 25.06. 11:00 - 12:30 Digital

Information

Aims, contents and method of the course

Dieses Seminar richtet sich gezielt an Studierende im Dissertationsgebiet der islamischen Religionspädagogik. Im Rahmen des Seminars beschäftigen Teilnehmer*innen sich intensiv mit ausgewählten Themen der islamischen Religionspädagogik und Theologie.
Teilnehmer*innen tragen ihre Promotionsprojekte in der islamischen Religionspädagogik vor und stellen ihre Forschungsergebnisse zur fachöffentlichen Diskussion. Durch das Seminar erhalten Doktorand*innen einen breiten Fachüberblick über aktuelle Forschungsthemen der islamischen Religionspädagogik.

Ziel
Seminar bereitet Teilnehmer*innen für FÖP vor. Zugleich gibt diese Veranstaltung die Möglichkeit, unter Anleitung und Begleitung mit anderen über die eigenen Forschungsfragen ins Gespräch zu kommen und sich gegenseitig auszutauschen. Ziel ist es auch, den Promovierenden zu ermöglichen, den individuellen Fortschritt der eigenen Arbeit zu reflektieren und weitere Entwicklungsschritte zu planen.

Assessment and permitted materials

Regelmäßige Teilnahme und Präsentation eigenes Forschungsvorhabens.
Erstellen einer Seminararbeit aus dem Ergebnis der Verantstaltungen

Minimum requirements and assessment criteria

An diesem Seminar können nur Studierende teilnehmen, die zum Doktoratsstudium an der Universität Wien zugelassen worden sind.

Examination topics

Reading list

A.F. Chalmers. Wege der Wissenschaft. Einführung in die Wissenschaftstheorie. Springer, Berlin, Heidelberg, 6. Aufl. 2007.

Corsten, H., Deppe, J.: Technik des wissenschaftlichen Arbeitens, 3. Aufl, Oldenbourg, München 2008.

Forschen auf Deutsch Der Machiavelli für Forscher. Verlag Harri Deutsch, Frankfurt am Main, Thun, 4. Aufl. 2002.

Kornmeier, M.: Wissenschaftstheorie und wissenschaftliches Arbeiten Eine Einführung für Wirtschaftswissenschaftler, 2. Aufl., Springer, Berlin 2019.

Sandberg, Birgit: Wissenschaftliches Arbeiten von Abbildung bis Zitat, 3. Aufl. Oldenbourg, München 2016.
Leopold-Wildburger, U.; Schütze, J.: Verfassen und Vortragen Wissenschaftliche Arbeiten und Vorträge leicht gemacht, Springer, Berlin 2010.

Stickel-Wolf, C.; Wolf, J.: Wissenschaftliches Arbeiten und Lerntechniken Erfolgreich studieren gewusst wie!, 9. Aufl., Gabler, Wiesbaden 2019.

Theisen, M. R.: Wissenschaftliches Arbeiten Technik Methodik Form, 15. Aufl., Vahlen, München 2011.

Association in the course directory

43.02

Last modified: Fr 12.05.2023 00:26