Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
450007 SE Topics in lithospheric research, I (2010W)
Modellierung von Geomaterialien mit MATLAB
Continuous assessment of course work
Labels
PC Labor GEO 2, (2C502), Di 9:00 bis 11:00
Beginn: Dienstag der 5.10. 2010
Beginn: Dienstag der 5.10. 2010
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 16.09.2010 06:00 to Th 30.09.2010 14:00
- Registration is open from Mo 04.10.2010 14:00 to Tu 30.11.2010 09:00
- Deregistration possible until Tu 30.11.2010 09:00
Details
max. 18 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Anrechenbar fürs Doktoratsstudium Erdwissenschaften
Assessment and permitted materials
Leistungsnachweis: Vorlesungsteil durch mündliche Abschlussprüfung. Übungsteil: 3 Teilleistungen in Form von selbständig ausgearbeiteten Übungsaufgaben.
Minimum requirements and assessment criteria
Thema: Modellierung von Geomaterialien mit MATLAB
MATLAB ist ein weit verbreitetes Werkzeug zur Datenbearbeitung und Programmierung im Zusammenhang mit naturwissenschaftlichen und technischen Fragestellungen. Insbesondere stellt MATLAB eine sehr effiziente Plattform für die numerische Simulation von Prozessen in geologischen Materialien (Wärmeleitung, Fluidfluss, Diffusion, chemische Reaktion, Kristallisation, ) dar.
In dieser LVA werden die Grundlagen der numerischen Modellierung vorgestellt. Dazu gehören die mathematische Formulierung von konkreten Problemstellungen, die Konzeption eines Programms und dessen Umsetzung mittels MATLAB inklusive der Darstellung der Ergebnisse. Unterschiedliche numerische Methoden werden vorgestellt und anhand von Übungen am PC erlernt. Die AbsolventInnen des Kurses sollen in der Lage sein, Wärmeleitung, Diffusion, Fluidfluss in ein- und zweidimensionalen Systemen mit der Methode der finiten Differenzen zu modellieren. Die KursteilnehmerInnen haben die Möglichkeit Modellierungsaspekte aus der eigenen Arbeit vorzustellen und im Rahmen des Kurses zu diskutieren.
MATLAB ist ein weit verbreitetes Werkzeug zur Datenbearbeitung und Programmierung im Zusammenhang mit naturwissenschaftlichen und technischen Fragestellungen. Insbesondere stellt MATLAB eine sehr effiziente Plattform für die numerische Simulation von Prozessen in geologischen Materialien (Wärmeleitung, Fluidfluss, Diffusion, chemische Reaktion, Kristallisation, ) dar.
In dieser LVA werden die Grundlagen der numerischen Modellierung vorgestellt. Dazu gehören die mathematische Formulierung von konkreten Problemstellungen, die Konzeption eines Programms und dessen Umsetzung mittels MATLAB inklusive der Darstellung der Ergebnisse. Unterschiedliche numerische Methoden werden vorgestellt und anhand von Übungen am PC erlernt. Die AbsolventInnen des Kurses sollen in der Lage sein, Wärmeleitung, Diffusion, Fluidfluss in ein- und zweidimensionalen Systemen mit der Methode der finiten Differenzen zu modellieren. Die KursteilnehmerInnen haben die Möglichkeit Modellierungsaspekte aus der eigenen Arbeit vorzustellen und im Rahmen des Kurses zu diskutieren.
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:47