Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
480001 UE Bulgarian Language Course: Intermediate Level 1 (2013S)
Continuous assessment of course work
Labels
Die Kursstufe "Bulgarisch Ausbau 1" ist inhaltlich im Anklang mit den für die Stufe A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (Common European Framework of Reference for Languages, CEFR) vorgesehenen Sprachbeherrschungskriterien ausgerichtet, unter Berücksichtigung der am Institut für Slawistik der Universität Wien eingeführten spezifischen Richtlinien für die philologisch-sprachwissenschaftliche Vermittlung dieser Lehrinhalte im Kontext eines anwendungsorientierten Unterrichts.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 08.02.2013 12:00 to We 27.02.2013 12:00
- Deregistration possible until Fr 22.03.2013 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 01.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Monday 04.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Tuesday 05.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Friday 08.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Tuesday 12.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Friday 15.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Monday 18.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Tuesday 19.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Friday 22.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Monday 08.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Tuesday 09.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Friday 12.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Monday 15.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Tuesday 16.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Friday 19.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Monday 22.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Tuesday 23.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Friday 26.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Monday 29.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Tuesday 30.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Friday 03.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Monday 06.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Tuesday 07.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Friday 10.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Monday 13.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Tuesday 14.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Friday 17.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Friday 24.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Monday 27.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Tuesday 28.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Friday 31.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Monday 03.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Tuesday 04.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Friday 07.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Monday 10.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Tuesday 11.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Friday 14.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Monday 17.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Tuesday 18.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Friday 21.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Monday 24.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Tuesday 25.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Friday 28.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung (inkl. Zwischentests) und der regelmäßige Besuch der Vorlesung (Anwesenheitsregelung wie beim Grundlagenkurs) sind vorausgesetzt. Die somit während des gesamten Semesters kontinuierlich geprüften und bewerteten Arbeiten werden mit einer schriftlichen Klausur (Prüfungsmodule: "Übersetzung", "Wortschatz", "Grammatik I-III", "Sprache und Kultur", Bonusaufgaben) abgeschlossen.
Minimum requirements and assessment criteria
Ausbau und praktische Anwendung der im Vorsemesterkurs (Bulgarisch-Grundlagen) vermittelten Kenntnisse der bulgarischen Grammatik unter kontinuierlicher Ausweitung des aktiven bulgarischen Wortschatzes. Überwindung der spezifischen Probleme deutschsprachiger Hörerinnen und Hörer bei der Beherrschung der bulgarischen Phonetik, Formenlehre und Syntax. Auf pragmatischem Niveau: Erlernen der zur Verständigung "in einfachen, routinemäßigen Situationen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht" (wie vom Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Stufe A2 vorausgesetzt) notwendigen sprachlichen Komponenten (Grammatik, Lexik, Phraseologie).
Examination topics
Für dieses Modul sind neben der klassischen Vorlesungsform und der zahlreichen Übungen zum grammatikalischen Regelcorpus die Lektüre kurzer einschlägiger Texte sowie eine ganze Reihe von aktiven Übungen in dialogischer Form sowie in Kleingruppen vorgesehen.
Reading list
- Holman, Michael and Mira Kovatcheva: Bulgarian: a complete course for beginners. [Reprint] London: Hodder & Stoughton, 1999. (Teach yourself books). (ISBN 0-340-56177-7; ISBN 0-340-56175-0)
Association in the course directory
B-12-B, MB 102, EC 3-1
Last modified: Mo 07.09.2020 15:47
A. Substantiv (Fortsetzung):
B. Verbum (Fortsetzung): Stammbildung und Morphologie:
- Außerpräsentische Tempora, II: Futurum.
- Außerpräsentische Tempora, III: Aorist.
- Außerpräsentische Tempora, IV: Imperfekt.
- Aspektstämme: Bildung und Verwendung, I.
- Modalverben: Inventar und Konstruktionsweise.
B. Adjektiva (Forts.): insbesondere Steigerungsformen, Artikelbildung.
C. Numeralia (Forts.): höhere Kardinalia und Ordinalia.
D. Pronomina:
- personal (Forts.)
- demonstrativ (Forts.), für Nächst-, Nah- und Ferndeixis
- interrogativ (Forts.)
- relativ
- indefinit
- negativ
- generalisierend.
E. Adverbien: Bildgung, Steigerung, Besonderheiten.
F. Präpositionen
- die geläufigsten Präpositionen für Raum und Zeit
- Präpositionalphrasen und ihre syntaktischen Besonderheiten
- spezifische Rektionsregel und einige idiomatische Verbindungen.