480003 KO Colloquium on Literature: Russian (2023S)
Mystification, Forgery, Fake
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 06.02.2023 12:00 to Th 23.02.2023 12:00
- Deregistration possible until Fr 31.03.2023 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 06.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Monday 20.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Monday 27.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Monday 17.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Monday 24.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Monday 08.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Monday 15.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Monday 22.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Monday 05.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Monday 12.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Monday 19.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Monday 26.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Information
Aims, contents and method of the course
Nicht alles ist das, was es zu sein vorgibt. Das Ziel der Lehrveranstaltung besteht darin, die Fähigkeit zur genauen Lektüre literarischer Texte zu vertiefen, theoretisch fundiert über konkrete Phänomene wie z. B. Fragen von (weiblicher/männlicher) Autorschaft, Fiktion, Originalität und Authentizität zu reflektieren und sich mit ausgewählten interessanten Texten der russischen Literatur – von der Romantik über den Symbolismus bis hin zur Gegenwart – näher vertraut zu machen.
Assessment and permitted materials
Diskussion, 2–3 Kurzpräsentationen, schriftlicher Essay (5–7 S.; Abgabetermin: 31.07.2023) – alle Hilfsmittel erlaubt
Minimum requirements and assessment criteria
Regelmäßige Teilnahme, durch Diskussionsbeteiligung nachgewiesene Textlektüre (30%), positiv bewertete Kurzpräsentationen (30%) und positiv bewerteter Essay (40%); zum Bestehen müssen alle Teilleistungen positiv erbracht und mindestens 60% erreicht werden (100–90% Sehr gut, 80–89% Gut, 79–70% Befriedigend, 69–60% Genügend).
Examination topics
Die in der Lehrveranstaltung behandelten Primärtexte, ausgewählte theoretische Literatur zum Thema.
Reading list
Literatur zur Einführung in das Thema (weitere Hinweise erfolgen während des Semesters): Evgenij Lann: Literaturnaja mistifikacija. M./L. 1930; Jurij Masanov: V mire psevdonimov, anonimov i literaturnych poddelok. M. 1963; Valentin Dmitriev: Zamaskirovannaja literatura. M. 1973; Susi Frank et al. (Hgg.): Mystifikation – Autorschaft – Original. Tübingen 2001; Kenneth Ruthven: Faking literature. Cambridge 2001; Julia Abramson: Learning from Lying. Paradoxes of the Literary Mystification. New York 2005; Boris Egorov: Obman v russkoj kul’ture. SPb. 2012; Martin Doll: Fälschung und Fake. Berlin 2. Aufl. 2015.
Association in the course directory
B-42-R
Last modified: We 26.04.2023 14:28