480003 KO Colloquium on Literature: Russian, Polish, Slovak, Czech (2025S)
And the moral of the story is!? Children’s literature put to the test
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 05.02.2025 12:00 to We 26.02.2025 12:00
- Deregistration possible until Mo 31.03.2025 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 07.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Friday 14.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Friday 14.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Friday 28.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Friday 28.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Friday 04.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Friday 04.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- N Friday 02.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Friday 02.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Friday 23.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Friday 23.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Friday 30.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Friday 30.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Friday 30.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Friday 30.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Information
Aims, contents and method of the course
„… und die Moral von der Geschicht’!?“ Unter diesem Motto werden wir uns in dieser Lehrveranstaltung mit spezifischen Merkmalen von Kinderliteratur vertraut machen und ausgewählte Kinderbücher genauer im Kontext ihrer Entstehungszeit betrachten und analysieren. Wie funktioniert das Zusammenspiel von Text und Bildern? Welches Wissen, aber auch welche Ideologie und welche ästhetischen Vorstellungen werden vermittelt? Was wird Kindern alles zugemutet? Müssen Kinderbücher immer eine ‚Moral‘ vermitteln oder didaktisch wirken? Was für ein Geschichtsbild, kulturelles Selbstverständnis, was für Gedächtniskonzepte, Alteritätserfahrungen usw. spiegeln sich in den Texten? Unterscheidet sich das Schreiben von Autor*innen für Kinder und Erwachsene? Mit welchen Problemen sehen sich Übersetzer*innen von Kinderliteratur konfrontiert? Usw.
Assessment and permitted materials
Diskussion, 2–3 Kurzpräsentationen, schriftlicher Essay (5–7 S.; Abgabetermin: 4. Juli 2025) – alle ‚klassischen‘ Hilfsmittel erlaubt, deren Verwendung selbstverständlich ordentlich nachgewiesen werden muss.
Minimum requirements and assessment criteria
Regelmäßige Teilnahme, durch Diskussionsbeteiligung nachgewiesene Textlektüre (30%), positiv bewertete Kurzpräsentationen (30%) und positiv bewerteter Essay (40%); zum Bestehen müssen alle Teilleistungen positiv erbracht und mindestens 60% erreicht werden (100–90% Sehr gut, 80–89% Gut, 79–70% Befriedigend, 69–60% Genügend).
Examination topics
Die in der Lehrveranstaltung behandelten Primärtexte, ausgewählte theoretische Literatur zum Thema.
Reading list
Zur ersten Einführung in das Thema seien St. Frycie/M. Ziółkowska-Sobecka: Leksykon literatury dla dzieci i młodzieży (1999); S. Urbanová: Metamorfózy dětské literatury. Přehled české literatury pro děti od roku 1945 po současnost (1999); O. Sliacky/Z. Stanislavová: Kontúry slovenskej literatúry pre deti a mládež v rokoch 1945–1997 (1999, 2. Aufl. 2003); Jana Čeňková et al.: Vývoj literatury pro děti a mládež a její žánrové struktury (2006); O. S. Oktjabrskaja: Puti razvitija detskoj literatury XX veka (1920–2000-e gg.) (2012); B. Hellman: Fairy Tales and True Stories (2013, russ. 2016) empfohlen (weitere Hinweise erfolgen während des Semesters).
Association in the course directory
B-42-R, B-42-P, B-42-Q, B-42-T
Last modified: Th 06.03.2025 13:07