480011 KO Basics of Belarusian Studies (2021W)
Continuous assessment of course work
Labels
REMOTE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 07.09.2021 12:00 to Tu 28.09.2021 12:00
- Deregistration possible until Fr 29.10.2021 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Im Wintersemester 2021/22 findet der Unterricht voraussichtlich hybrid oder rein digital statt. Sollte im Laufe des Semesters Präsenzlehre in den Seminarräumen möglich werden, erfolgt eine gesonderte Information der Studierenden.
Thursday
07.10.
11:30 - 13:00
Digital
Thursday
14.10.
11:30 - 13:00
Digital
Thursday
21.10.
11:30 - 13:00
Digital
Thursday
28.10.
11:30 - 13:00
Digital
Thursday
04.11.
11:30 - 13:00
Digital
Thursday
11.11.
11:30 - 13:00
Digital
Thursday
18.11.
11:30 - 13:00
Digital
Thursday
25.11.
11:30 - 13:00
Digital
Thursday
02.12.
11:30 - 13:00
Digital
Thursday
09.12.
11:30 - 13:00
Digital
Thursday
16.12.
11:30 - 13:00
Digital
Thursday
13.01.
11:30 - 13:00
Digital
Thursday
20.01.
11:30 - 13:00
Digital
Thursday
27.01.
11:30 - 13:00
Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die erbrachten Teilleistungen (Referate, Thesenpapiere, Diskussionsbeiträge) werden semesterbegleitend bewertet. Daraus ergibt sich die kumulative Gesamtnote.
Minimum requirements and assessment criteria
- Regelmäßige aktive Teilnahme.
- 2 Kurzpräsentationen zu(m) gewählten Thema/en (inkl. Thesenpapier / ppt etc.).
- Diskussionsbeiträge zu den Präsentationen der Mitstudierenden.
Nicht-Abhalten von vereinbarten Referaten ist nur aus bestätigten gesundheitlichen Gründen möglich.
- 2 Kurzpräsentationen zu(m) gewählten Thema/en (inkl. Thesenpapier / ppt etc.).
- Diskussionsbeiträge zu den Präsentationen der Mitstudierenden.
Nicht-Abhalten von vereinbarten Referaten ist nur aus bestätigten gesundheitlichen Gründen möglich.
Examination topics
Das gesamte in der LV erarbeitete Material (inkl. selbständige Arbeit anhand der LV-Inhalte und Lektüreempfehlungen) zum Thema der LV. Die Themenwahl ist frei, das Thema sollte aber vorab mit der LV-Leiterin abgestimmt werden.
Reading list
Wird über die Lernplattform bekannt gegeben.
Association in the course directory
B-81
Last modified: Th 23.03.2023 00:28
Methode: Die Aufarbeitung dieses Materials erfolgt in Form einer Gruppendiskussion, in selbständiger Vor- und Nachbereitung und in den Präsentationen zu den gewählten Themen.
Im Rahmen der Lehrveranstaltung haben Studierende die Möglichkeit, ausgewählte Themen verarbeiten und der Gruppe zu präsentieren. Die anschließende Gruppendiskussion hilft effektiv bei der Optimierung der Arbeit und bei der Verfestigung der Kompetenzen in wissenschaftlichen Arbeitstechniken.
Inhalte: Die Präsentationen und die Gruppendiskussion bilden zentrale Bestandteile der LV.
Im Rahmen der LV sind auch Grundlagen der modernen belarussischen Sprache vorgesehen.In der aktuellen Situation wird die LV nicht als (reine) Präsenzlehre angeboten, sondern voraussichtlich hybrid oder rein digital:
- Die Präsentationen der Themen finden gebündelt statt (online), die Diskussion wird aber teilweise ausgelagert: Diskussionsbeiträge werden nach den Präsentationen schriftlich an die Lehrende per E-Mail verschickt und dann anonymisiert an die ReferentInnen weitergeleitet.
- Konkrete Termine für die Präsentationen werden in Absprache mit der Gruppe vereinbart.Arbeitssprache: Deutsch (weitere Sprachen in Abstimmung mit den LV-Leiterin möglich).