480014 UE Russian Language Course: Intermediate Level 3 (2016S)
Continuous assessment of course work
Labels
Summary
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 04.02.2016 12:00 to We 24.02.2016 23:59
- Deregistration possible until Th 31.03.2016 23:59
Registration information is available for each group.
Groups
Group 1
Ich plane mit Ihnen Ihre Schreib-, Hör-, Sprech- und Lesekompetenzen zu festigen und zu vertiefen. Dabei werden wir einige neue Themen aus der Grammatik angehen, z.T. alte wiederholen und erweitern, Ihr Hörverständnis anhand von Filmen und Liedern schärfen, außerdem werden Sie gebeten ein Werk im Original durchzuarbeiten und Fragen dazu auszuarbeiten. Wir werden aktuelle russische Zeitungstexte lesen und übersetzen, sowie Diskussionsthemen mündlich und schriftlich erarbeiten. Weiters plane ich mit Ihnen gemeinsam literarische und wissenschaftliche Texte zu lesen und zu analysieren. Ihre Aussprache werden wir anhand von Gedichten verfeinern. Und zuletzt möchte ich Sie mit praktischen Beispielen aus dem Gebiet der Idiomatik bekanntmachen.
max. 25 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Thursday
03.03.
08:00 - 09:30
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Monday
07.03.
09:45 - 11:15
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Thursday
10.03.
08:00 - 09:30
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Monday
14.03.
09:45 - 11:15
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Thursday
17.03.
08:00 - 09:30
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Monday
04.04.
09:45 - 11:15
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Thursday
07.04.
08:00 - 09:30
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Monday
11.04.
09:45 - 11:15
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Thursday
14.04.
08:00 - 09:30
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Monday
18.04.
09:45 - 11:15
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Thursday
21.04.
08:00 - 09:30
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Monday
25.04.
09:45 - 11:15
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Thursday
28.04.
08:00 - 09:30
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Monday
02.05.
09:45 - 11:15
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Monday
09.05.
09:45 - 11:15
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Thursday
12.05.
08:00 - 09:30
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Thursday
19.05.
08:00 - 09:30
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Monday
23.05.
09:45 - 11:15
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Monday
30.05.
09:45 - 11:15
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Thursday
02.06.
08:00 - 09:30
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Monday
06.06.
09:45 - 11:15
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Thursday
09.06.
08:00 - 09:30
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Monday
13.06.
09:45 - 11:15
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Thursday
16.06.
08:00 - 09:30
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Monday
20.06.
09:45 - 11:15
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Thursday
23.06.
08:00 - 09:30
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Monday
27.06.
09:45 - 11:15
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Thursday
30.06.
08:00 - 09:30
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Regelmäßige Präsenz (maximal dreimaliges begründetes Fehlen) und permanente Leistungsüberprüfung (mündliche Beiträge, Hausübungen, Tests).
Reading list
Ich werde ein Skriptum erstellen, das zu Beginn des Semesters am Campus erhältlich sein wird.
Edith Lampl et alii: Russisch für Fortgeschrittene (die es noch besser lernen wollen). Lehrbuch und Hörbuch. Verlag Berger Horn/Wien 2013
Edith Lampl et alii: Russisch für Fortgeschrittene (die es noch besser lernen wollen). Lehrbuch und Hörbuch. Verlag Berger Horn/Wien 2013
Group 2
max. 25 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Wednesday
02.03.
13:15 - 14:45
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Friday
04.03.
11:30 - 13:00
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Wednesday
09.03.
13:15 - 14:45
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Wednesday
16.03.
13:15 - 14:45
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Friday
18.03.
11:30 - 13:00
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Wednesday
06.04.
13:15 - 14:45
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Friday
08.04.
11:30 - 13:00
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Wednesday
13.04.
13:15 - 14:45
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Friday
15.04.
11:30 - 13:00
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Wednesday
20.04.
13:15 - 14:45
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Friday
22.04.
11:30 - 13:00
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Wednesday
27.04.
13:15 - 14:45
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Friday
29.04.
11:30 - 13:00
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Wednesday
04.05.
13:15 - 14:45
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Friday
06.05.
11:30 - 13:00
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Wednesday
11.05.
13:15 - 14:45
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Friday
13.05.
11:30 - 13:00
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Wednesday
18.05.
13:15 - 14:45
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Friday
20.05.
11:30 - 13:00
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Wednesday
25.05.
13:15 - 14:45
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Friday
27.05.
11:30 - 13:00
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Wednesday
01.06.
13:15 - 14:45
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Friday
03.06.
11:30 - 13:00
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Wednesday
08.06.
13:15 - 14:45
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Friday
10.06.
11:30 - 13:00
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Wednesday
15.06.
13:15 - 14:45
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Friday
17.06.
11:30 - 13:00
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Wednesday
22.06.
13:15 - 14:45
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Friday
24.06.
11:30 - 13:00
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Wednesday
29.06.
13:15 - 14:45
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Aims, contents and method of the course
Niveau B1+/B2 beim Sprechen, Schreiben, Hören & Lesen
Grammatik: Adverbialpartizipien, Partizipien, Verben der Fortbewegung in übertragener Bedeutung, Deklination der Familiennamen, Prädikatsnomen mit Instrumental, Passivkonstruktionen.
Einführung in die Idiomatik, russistische Fachsprache; Lektüre und Analyse literarischer und publizistischer Texte; Diskussionsforen
Methodenvielfalt für alle vier Kompetenzbereiche
Grammatik: Adverbialpartizipien, Partizipien, Verben der Fortbewegung in übertragener Bedeutung, Deklination der Familiennamen, Prädikatsnomen mit Instrumental, Passivkonstruktionen.
Einführung in die Idiomatik, russistische Fachsprache; Lektüre und Analyse literarischer und publizistischer Texte; Diskussionsforen
Methodenvielfalt für alle vier Kompetenzbereiche
Assessment and permitted materials
Prüfungsimmanent, d.h. regelmäßige Mitarbeit in Form von mündlichen und schriftlichen Beiträgen, regelmäßige Tests und Selbstevaluationen, schriftliche und mündliche Prüfung am Semesterende
Reading list
Russisch für Fortgeschrittene (die es noch besser lernen wollen). 2.Band
E.Lampl, N.Cavic-Podgornik, Z.Solonina, 5.Auflage - Verlag Berger & Söhne, Horn-Wien 2013
Weitere Unterrichtsunterlagen werden von der Kursleiterin im Laufe des Semesters zur Verfügung gestellt.
E.Lampl, N.Cavic-Podgornik, Z.Solonina, 5.Auflage - Verlag Berger & Söhne, Horn-Wien 2013
Weitere Unterrichtsunterlagen werden von der Kursleiterin im Laufe des Semesters zur Verfügung gestellt.
Group 3
max. 25 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Wednesday
02.03.
09:45 - 11:15
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Friday
04.03.
09:45 - 11:15
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Wednesday
09.03.
09:45 - 11:15
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Wednesday
16.03.
09:45 - 11:15
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Friday
18.03.
09:45 - 11:15
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Wednesday
06.04.
09:45 - 11:15
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Friday
08.04.
09:45 - 11:15
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Wednesday
13.04.
09:45 - 11:15
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Friday
15.04.
09:45 - 11:15
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Wednesday
20.04.
09:45 - 11:15
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Friday
22.04.
09:45 - 11:15
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Wednesday
27.04.
09:45 - 11:15
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Friday
29.04.
09:45 - 11:15
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Wednesday
04.05.
09:45 - 11:15
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Friday
06.05.
09:45 - 11:15
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Wednesday
11.05.
09:45 - 11:15
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Friday
13.05.
09:45 - 11:15
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Wednesday
18.05.
09:45 - 11:15
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Friday
20.05.
09:45 - 11:15
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Wednesday
25.05.
09:45 - 11:15
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Friday
27.05.
09:45 - 11:15
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Wednesday
01.06.
09:45 - 11:15
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Friday
03.06.
09:45 - 11:15
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Wednesday
08.06.
09:45 - 11:15
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Friday
10.06.
09:45 - 11:15
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Wednesday
15.06.
09:45 - 11:15
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Friday
17.06.
09:45 - 11:15
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Wednesday
22.06.
09:45 - 11:15
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Friday
24.06.
09:45 - 11:15
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Wednesday
29.06.
09:45 - 11:15
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Aims, contents and method of the course
Niveau B1+/B2 beim Sprechen, Schreiben, Hören & Lesen
Grammatik: Adverbialpartizipien, Partizipien, Verben der Fortbewegung in übertragener Bedeutung, Deklination der Familiennamen, Prädikatsnomen mit Instrumental, Passivkonstruktionen;
Einführung in die Idiomatik, russistische Fachsprache; Lektüre und Analyse literarischer
und publizistischer Texte; Diskussionsforen
Methodenvielfalt für alle vier Kompetenzbereiche
Grammatik: Adverbialpartizipien, Partizipien, Verben der Fortbewegung in übertragener Bedeutung, Deklination der Familiennamen, Prädikatsnomen mit Instrumental, Passivkonstruktionen;
Einführung in die Idiomatik, russistische Fachsprache; Lektüre und Analyse literarischer
und publizistischer Texte; Diskussionsforen
Methodenvielfalt für alle vier Kompetenzbereiche
Assessment and permitted materials
Prüfungsimmanent, d.h. regelmäßige Mitarbeit in Form von mündlichen und schriftlichen Beiträgen, regelmäßige Tests und Selbstevaluationen, schriftliche und mündliche Prüfung am Semesterende
Reading list
Russisch für Fortgeschrittene (die es noch besser lernen wollen). 2.Band
E.Lampl, N.Cavic-Podgornik, Z.Solonina, 5.Auflage - Verlag Berger & Söhne, Horn-Wien 2013
Weitere Unterrichtsunterlagen werden von der Kursleiterin im Laufe des Semesters zur Verfügung gestellt.
E.Lampl, N.Cavic-Podgornik, Z.Solonina, 5.Auflage - Verlag Berger & Söhne, Horn-Wien 2013
Weitere Unterrichtsunterlagen werden von der Kursleiterin im Laufe des Semesters zur Verfügung gestellt.
Group 4
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Tuesday
01.03.
08:00 - 09:30
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Thursday
03.03.
08:00 - 09:30
Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Tuesday
08.03.
08:00 - 09:30
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Thursday
10.03.
08:00 - 09:30
Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Tuesday
15.03.
08:00 - 09:30
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Thursday
17.03.
08:00 - 09:30
Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Tuesday
05.04.
08:00 - 09:30
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Thursday
07.04.
08:00 - 09:30
Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Tuesday
12.04.
08:00 - 09:30
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Thursday
14.04.
08:00 - 09:30
Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Tuesday
19.04.
08:00 - 09:30
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Thursday
21.04.
08:00 - 09:30
Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Tuesday
26.04.
08:00 - 09:30
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Thursday
28.04.
08:00 - 09:30
Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Tuesday
03.05.
08:00 - 09:30
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Tuesday
10.05.
08:00 - 09:30
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Thursday
12.05.
08:00 - 09:30
Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Thursday
19.05.
08:00 - 09:30
Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Tuesday
24.05.
08:00 - 09:30
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Tuesday
31.05.
08:00 - 09:30
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Thursday
02.06.
08:00 - 09:30
Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Tuesday
07.06.
08:00 - 09:30
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Thursday
09.06.
08:00 - 09:30
Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Tuesday
14.06.
08:00 - 09:30
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Thursday
16.06.
08:00 - 09:30
Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Tuesday
21.06.
08:00 - 09:30
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Thursday
23.06.
08:00 - 09:30
Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Tuesday
28.06.
08:00 - 09:30
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Thursday
30.06.
08:00 - 09:30
Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Aims, contents and method of the course
Aufbauend auf die Sprachkurse Grundlagen, Ausbau 1 und Ausbau 2 werden vertiefende - grammatikalische Fragestellungen bearbeitet wie die präfigierten Verben der Fortbewegung auch in übertragener Bedeutung, Partizipien, Adverbialpartizipien, Passivkonstruktionen; ausgewählte Kapitel der Syntax.
- Es sind Diskussionsthemen geplant, die mündlich vorbereitet und schriftlich nachbearbeitet werden sollen.
- eigenständige Lektüre
Methodenvielfalt unter Berücksichtigung der Lerntypen.
- Es sind Diskussionsthemen geplant, die mündlich vorbereitet und schriftlich nachbearbeitet werden sollen.
- eigenständige Lektüre
Methodenvielfalt unter Berücksichtigung der Lerntypen.
Assessment and permitted materials
Führen eines Portfolios, regelmäßige Mitarbeit, mehrere schriftliche Kurzests, eigenständige Lektüre
Reading list
Fortsetzung des Lehrbuches "Russisch für Anfänger" Band 2
Weitere Literatur wird in der ersten Stunde besprochen, bzw. zur Verfügung gestellt
Weitere Literatur wird in der ersten Stunde besprochen, bzw. zur Verfügung gestellt
Information
Minimum requirements and assessment criteria
Siehe Curriculum
Examination topics
Alltagssituationen rezeptiv und produktiv bewältigen, Wortschatz und Grammatik im Kontext, Fragen zur eigenständigen Lektüre
Association in the course directory
B-14-R, MR 104
Last modified: Mo 07.09.2020 15:47
selbständige Hauslektüre: ca. 60 Seiten
Hör- und Hörsehverständnisübungen
Zeitungstexte und Übersetzung
Lektüre und Analyse literarischer und wissenschaftlicher Texte
Phonetische Übungen
Diskussionen und Aufsätze zu best. Themen
Übungen zur Idiomatik