480015 SE B.A. Seminar on Russian Linguistics: Lexicography - History and current state (2013W)
Continuous assessment of course work
Labels
Diese prüfungsimmanente Lehrveranstaltung richte sich an BA- Studierende der Russistik / Ukrainistik in der Schlussphase ihres Studiums. Lt. Curriculum müssen sowohl StEOP, der Sprachkurs Grundlagen als auch das Modul Sprachwissenschaft bereits absolviert sein.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Su 01.09.2013 12:00 to We 25.09.2013 12:00
- Deregistration possible until Fr 25.10.2013 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 04.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Friday 11.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Friday 18.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Friday 25.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Friday 08.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Friday 15.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Friday 22.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Friday 29.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Friday 06.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Friday 13.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Friday 10.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Friday 17.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Friday 24.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Friday 31.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Information
Aims, contents and method of the course
In der Lehrveranstaltung soll Fachwissen über das Wesen, die Geschichte, den Gegenstand und die Aufgaben der Lexikographie erworben werden, mit besonderer Ausrichtung auf die russische (ostslawische) Lexikographie. Die verschiedenen lexikographischen Konzeptionen, Schulen und Methoden sollen durch die Analyse ausgewählter Wörterbücher verschiedener Art aufgearbeitet und miteinander verglichen werden - auch mit denen der deutschen Lexikographie.
Assessment and permitted materials
Regelmäßige aktive Teilnahme an den Sitzungen; Anfertigung eines Stundenprotokolls; zwei Präsentationen zum ausgewählten Thema (zu Beginn und am Ende des Semesters) - unter Anfertigung eines Thesenpapiers; aktive Teilnahme an der Gruppenlektüre und -Diskussion; Erstellung einer schriftlichen Hausarbeit von ca. 30-35 Seiten (Abgabetermin 28.02.2014).
Minimum requirements and assessment criteria
Vermittlung von sicherem Fachwissen über die wissenschaftliche Hilfsdisziplin der Lexikographie (unter besonderer Berücksichtigung der sowjetischen und russischen Lexikographie), ihr Aufgabengebiete, Methoden, Fachvokabular, Geschichte und Richtungen.
Examination topics
Im Eingangsblock werden gemeinsam die Grundlagen erarbeitet, danach erfolgen Kurzreferate zu ausgewählten Themen (Themenkatalog wird noch gesondert bekannt gegeben), begleitet von Gruppendiskussion. Semesterbegleitend werden ausgewählte Fachtexte gemeinsam besprochen (Lektüreliste wird noch bekannt gegeben). Zu den Kurzreferaten werden Thesenpapiere erstellt.
Reading list
Einstiegslektüre: Kapitel zur Lexikographie aus beliebigen gängigen russischen Grammatiken (deutsch- wie russischsprachig). Weitere Lektüreempfehlungen werden noch bekannt gegeben.
Association in the course directory
B-63-R
Last modified: Mo 07.09.2020 15:47