480017 UE Ukrainian Language Course: Basic Level (2019W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 04.09.2019 12:00 to Th 26.09.2019 12:00
- Deregistration possible until Th 31.10.2019 23:59
Details
max. 35 participants
Language: German, Ukrainian
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 01.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Wednesday 02.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Thursday 03.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Tuesday 08.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Wednesday 09.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Thursday 10.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Tuesday 15.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Wednesday 16.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Thursday 17.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Tuesday 22.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Wednesday 23.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Thursday 24.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Tuesday 29.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Wednesday 30.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Thursday 31.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Tuesday 05.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Wednesday 06.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Thursday 07.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Tuesday 12.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Wednesday 13.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Thursday 14.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Tuesday 19.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Wednesday 20.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Thursday 21.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Tuesday 26.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Wednesday 27.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Thursday 28.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Tuesday 03.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Wednesday 04.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Thursday 05.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Tuesday 10.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Wednesday 11.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Thursday 12.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Tuesday 17.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Tuesday 07.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Wednesday 08.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Thursday 09.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Tuesday 14.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Wednesday 15.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Thursday 16.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Tuesday 21.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Wednesday 22.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Thursday 23.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Tuesday 28.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Wednesday 29.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Thursday 30.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Anwesenheitspflicht - maximal dreimaliges begründetes Fehlen. Unentschuldigtes Fehlen zu Beginn des Semesters führt zur Abmeldung bzw. später zu einer negativen Beurteilung. Die Fehlstunden müssen schriftlich /vollständig mit Hausaufgaben nachgearbeitet werden.Schriftliche und mündliche Leistungsüberprüfungen, Tests, regelmäßige Hausübungen; aktive Mitarbeit; Abschlusstest (schriftlich und mündlich).
Wörterbücher sind bei den Prüfungen nicht erlaubt.
Zulassung zum mündlichen Teil der Prüfung erfolgt unter der Voraussetzung, dass die schriftlichen Aufgaben und mündlichen Beiträge, Tests, Vokabeln-Überprüfungen etc. positiv erledigt wurden.
Wörterbücher sind bei den Prüfungen nicht erlaubt.
Zulassung zum mündlichen Teil der Prüfung erfolgt unter der Voraussetzung, dass die schriftlichen Aufgaben und mündlichen Beiträge, Tests, Vokabeln-Überprüfungen etc. positiv erledigt wurden.
Minimum requirements and assessment criteria
Fähigkeit die im Semesterverlauf gelernten Grammatikthemen im Sprachgebrauch einzusetzen und die Beherrschung der Grundlagen der Alltagskommunikation sowie die erworbene Schreib- und Lesekompetenz nachzuweisen.
Sowie:
- Sorgfältige und vollständige Erledigung sowie rechtzeitige Abgabe der Hausübungen
- Aktive Mitarbeit im Unterricht und "geistige Präsenz" - wiederholte geistige Abwesenheit führt zu einem Punkt Abzug bei der Benotung
- Gründliche Themen-Aufarbeitung bei der Vorbereitung der Abschluss-Präsentation.Alle Aufgaben müssen rechtzeitig und vollständig im Laufe des Semesters erledigt werden - am Semesterende wird die Note anhand der bis dahin erbrachten Leistung ermittelt.
Sowie:
- Sorgfältige und vollständige Erledigung sowie rechtzeitige Abgabe der Hausübungen
- Aktive Mitarbeit im Unterricht und "geistige Präsenz" - wiederholte geistige Abwesenheit führt zu einem Punkt Abzug bei der Benotung
- Gründliche Themen-Aufarbeitung bei der Vorbereitung der Abschluss-Präsentation.Alle Aufgaben müssen rechtzeitig und vollständig im Laufe des Semesters erledigt werden - am Semesterende wird die Note anhand der bis dahin erbrachten Leistung ermittelt.
Examination topics
Alles, was in den Lehreinheiten erarbeitet wurde:
Schriftliche Prüfung beinhaltet die während des Kurses durchgearbeitete Grammatik und eine kleine Übersetzung sowie einen kurzen Aufsatz zum gewählten Thema.
Mündlicher Beitrag wird zum Thema Lieblings- oder Geburtsstadt vorbereitet.
Schriftliche Prüfung beinhaltet die während des Kurses durchgearbeitete Grammatik und eine kleine Übersetzung sowie einen kurzen Aufsatz zum gewählten Thema.
Mündlicher Beitrag wird zum Thema Lieblings- oder Geburtsstadt vorbereitet.
Reading list
L. Klymenko: Razom
S. Amir-Babenko: Das Lehrbuch der Ukrainischen Sprache
Lernkopien und andere Unterlagen in elektronischer Form (Moodle)
S. Amir-Babenko: Das Lehrbuch der Ukrainischen Sprache
Lernkopien und andere Unterlagen in elektronischer Form (Moodle)
Association in the course directory
B-11-U, B-71, M.1.3, EC 2-1, EC 480
Last modified: Mo 07.09.2020 15:22
Grundlagen der Alltagskommunikation werden in kleinen Dialogen geübt; Arbeitsstationen, Rollenspiele in verschiedenen Situationen, grammatische und orthographische Übungen, auditive Rezeption, Liederbearbeitung etc.