480019 UE Bosnian/Croatian/Serbian Language Course: Intermediate Level 2 (2013W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Su 01.09.2013 12:00 to We 25.09.2013 12:00
- Deregistration possible until Fr 25.10.2013 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 01.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Thursday 03.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Tuesday 08.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Thursday 10.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Tuesday 15.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Thursday 17.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Tuesday 22.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Thursday 24.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Tuesday 29.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Thursday 31.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Tuesday 05.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Thursday 07.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Tuesday 12.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Thursday 14.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Tuesday 19.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Thursday 21.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Tuesday 26.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Thursday 28.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Tuesday 03.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Thursday 05.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Tuesday 10.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Thursday 12.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Tuesday 17.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Tuesday 07.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Thursday 09.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Tuesday 14.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Thursday 16.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Tuesday 21.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Thursday 23.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Tuesday 28.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Thursday 30.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Regelmäßige Anwesentheit (maximal dreimaliges begründetes Fehlen), aktive Mitarbeit, regelmäßige Hausübungen, Zwischentest, Prüfung am Ende des Semesters.
Minimum requirements and assessment criteria
Mind. B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens:
Hören: Das Wesentliche von Unterhaltungen und Nachrichten verstehen, wenn deutliche gesprochen wird.
Sprechen: In zusammenhängenden Sätzen Erfahrungen, Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben.
Lesen: Texte aus der Alltags- und Berufswelt verstehen.
Schreiben: persönliche Briefe, Zusammenfassungen und Interpretationen schreiben.- Landeskunde des Areals der Zielsprache
- interkulturelle Kompetenz
Hören: Das Wesentliche von Unterhaltungen und Nachrichten verstehen, wenn deutliche gesprochen wird.
Sprechen: In zusammenhängenden Sätzen Erfahrungen, Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben.
Lesen: Texte aus der Alltags- und Berufswelt verstehen.
Schreiben: persönliche Briefe, Zusammenfassungen und Interpretationen schreiben.- Landeskunde des Areals der Zielsprache
- interkulturelle Kompetenz
Examination topics
Frontalunterricht, Gruppenarbeit, Rollenspiele,Einzelarbeit, Gesprächsformen, E-learning, Selbststudium...
Reading list
Wird in der LV bekannt gegeben.
Association in the course directory
B-13-K, MK 103
Last modified: Mo 07.09.2020 15:47
Nomen:
Ethnikon Bildung (systematisch)
Deminutiv und AugumentativVerb:
Aspekt: Erweiterung
Verbformen:
Verbaladverbien:
der Gegenwart und der Vergangenheit
Verbadjektiven:
des Aktivs Festigung
des Passivs
Genus:
Passiv
Tempus:
Aorist
Imperfekt
Plusquamperfekt
Historische Präsens
Futur II
Gegenwärtiges/Vergangenes/
Zukünftiges
Modus:
Konditional IINumeralia:
Systematische ÜbersichtPronomen:
FestigungPräposition, Konjunktion, Adverb:
Erweiterung und FestigungDer Wortschatz wird vor allem anhand der Lesetexte intensiv ausgebaut.