Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
480024 UE Foreign Language Teaching. Paradigms of Standardization, Competence-orientation and Digitalization (2019S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 04.02.2019 12:00 to Tu 26.02.2019 12:00
- Deregistration possible until Su 31.03.2019 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Tuesday
05.03.
18:30 - 20:00
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Tuesday
19.03.
18:30 - 20:00
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Tuesday
26.03.
18:30 - 20:00
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Tuesday
02.04.
18:30 - 20:00
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Tuesday
09.04.
18:30 - 20:00
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Tuesday
30.04.
18:30 - 20:00
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Tuesday
07.05.
18:30 - 20:00
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Tuesday
14.05.
18:30 - 20:00
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Tuesday
21.05.
18:30 - 20:00
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Tuesday
28.05.
18:30 - 20:00
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Tuesday
04.06.
18:30 - 20:00
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Tuesday
18.06.
18:30 - 20:00
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Tuesday
25.06.
18:30 - 20:00
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Information
Aims, contents and method of the course
Paradigmenwechsel zu Output- und Kompetenzorientierung und was das mit Digitalisierung zu tun hat
Assessment and permitted materials
Referat und Mitarbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Ergibt sich aus Referat und Mitarbeit
Examination topics
Referat und Mitarbeit
Reading list
https://bildung.bmbwf.gv.at/schulen/schule40/index.html
Der gehypte Charme digitalen Lernens und Lehrens (2018) (Gero Fischer)
Diskurs zu Kompetenzorientierung und Unterwerfung der Bildungspolitik unter ökonomische Verwertungsbedingungen (2014) (Gero Fischer)
Beat Kissling- H.P. Klein: Bildungsstandards auf dem Prüfstand. Der Bluff der Kompetenzoriertierung. Auf dem Weg zum homo oeconomicus. In: http://bildung-wissen.eu/fachbeitraege/bildungsstandards-auf-dem-prufstand.html
Alfred Schirlbauer: Kompetenz statt Bildung? In: Schulheft 139, 2010, S. 65 – 73
Ursula Frost: Unternehmen Bildung. Die Frankfurter Einsprüche und kontroversielle Positionen zur aktuellen Bildungsreform. Paderborn – München –Wien – Zürich 2006
Diane Ravitch: The Death and Life of the Great American School System: How
Testing and Choice Are Undermining Education. New York, 2010
Jochen Krautz: Ware Bildung: Schule und Universität unter dem Diktat der Ökonomie.
Frank-Olaf Radtke: Das neue Erziehungsregime. Steuerungserwartungen, Kontrollphantasien und Rationalitätsmythen. In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik. 1/2006 S.122 - 126
H.P.Klein: Vom Streifenhörnchen zum Nadelstreif
Der gehypte Charme digitalen Lernens und Lehrens (2018) (Gero Fischer)
Diskurs zu Kompetenzorientierung und Unterwerfung der Bildungspolitik unter ökonomische Verwertungsbedingungen (2014) (Gero Fischer)
Beat Kissling- H.P. Klein: Bildungsstandards auf dem Prüfstand. Der Bluff der Kompetenzoriertierung. Auf dem Weg zum homo oeconomicus. In: http://bildung-wissen.eu/fachbeitraege/bildungsstandards-auf-dem-prufstand.html
Alfred Schirlbauer: Kompetenz statt Bildung? In: Schulheft 139, 2010, S. 65 – 73
Ursula Frost: Unternehmen Bildung. Die Frankfurter Einsprüche und kontroversielle Positionen zur aktuellen Bildungsreform. Paderborn – München –Wien – Zürich 2006
Diane Ravitch: The Death and Life of the Great American School System: How
Testing and Choice Are Undermining Education. New York, 2010
Jochen Krautz: Ware Bildung: Schule und Universität unter dem Diktat der Ökonomie.
Frank-Olaf Radtke: Das neue Erziehungsregime. Steuerungserwartungen, Kontrollphantasien und Rationalitätsmythen. In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik. 1/2006 S.122 - 126
H.P.Klein: Vom Streifenhörnchen zum Nadelstreif
Association in the course directory
M.9.1, FWF
Last modified: Mo 07.09.2020 15:47