480027 VO Literature and Culture Studies (2023S)
Nikolaus Lenau and Slavic Literatures
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Tuesday
07.03.
15:00 - 16:30
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Tuesday
14.03.
15:00 - 16:30
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Tuesday
21.03.
15:00 - 16:30
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Tuesday
28.03.
15:00 - 16:30
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
N
Tuesday
18.04.
15:00 - 16:30
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Tuesday
25.04.
15:00 - 16:30
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Tuesday
02.05.
15:00 - 16:30
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Tuesday
09.05.
15:00 - 16:30
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Tuesday
16.05.
15:00 - 16:30
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Tuesday
23.05.
15:00 - 16:30
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Tuesday
06.06.
15:00 - 16:30
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Tuesday
13.06.
15:00 - 16:30
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Tuesday
20.06.
15:00 - 16:30
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Information
Aims, contents and method of the course
Im Rahmen der Vorlesung sollen vergleichend und mit einem Schwerpunkt auf den slawischen Literaturen der Moderne die verschiedenen Facetten der Aufnahme Nikolaus Lenaus in ebendiesen nachgezeichnet werden; das Werk des österreichischen Lyrikers aus dem 19. Jahrhundert erweist sich dabei als in hohem Grad mit den ästhetischen Prämissen der Moderne kompatibel, wie insbesondere die verschiedenen Nachdichtungen von Lenaus Zyklus "Schilflieder" durch erstrangige Vertreter der slawischen Moderne, wie etwa Valerij Brjusov, Konstantin Bal'mont, Zenon Przesmycki oder Nikolaj Liliev belegen.Kenntnisse einer slawischen Sprache sind für den Besuch der Vorlesung zwar von Vorteil, jedoch nicht unbedingt nötig.Leistungskontrolle: Schriftliche PrüfungLiteratur zur Vorbereitung:Ritter, M.: Zeit des Herbstes. Nikolaus Lenau. Biographie, Wien - Frankfurt/M. 2002Simonek, S.: Zur Rezeption von Nikolaus Lenau in Rußland bis zur Jahrhundertwende, Lenau-Forum 21 (1995), 93-113Simonek, S.: Zur Rezeption von Nikolaus Lenau in den slawischen Literaturen Mitteleuropas um 1900, Lenau-Jahrbuch 29/30 (2003/04), 109-138
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung
Minimum requirements and assessment criteria
Notenskala von Sehr gut bis Nicht genügend
Examination topics
Stoff der Vorlesung
Reading list
Literatur zur Vorbereitung:Ritter, M.: Zeit des Herbstes. Nikolaus Lenau. Biographie, Wien - Frankfurt/M. 2002Simonek, S.: Zur Rezeption von Nikolaus Lenau in Rußland bis zur Jahrhundertwende, Lenau-Forum 21 (1995), 93-113Simonek, S.: Zur Rezeption von Nikolaus Lenau in den slawischen Literaturen Mitteleuropas um 1900, Lenau-Jahrbuch 29/30 (2003/04), 109-138
Association in the course directory
M.4.1, M.5.2, M.6
Last modified: Tu 14.03.2023 13:09