Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
480030 UE Ukrainian Language Course: Intermediate Level 2 (2024W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 02.09.2024 12:00 to We 25.09.2024 12:00
- Deregistration possible until Th 31.10.2024 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German, Ukrainian
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 03.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Thursday 10.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Monday 14.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Thursday 17.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Monday 21.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Thursday 24.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Monday 28.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Thursday 31.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Monday 04.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Thursday 07.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Monday 11.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Thursday 14.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Monday 18.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Thursday 21.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Monday 25.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Thursday 28.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Monday 02.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Thursday 05.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Monday 09.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Thursday 12.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Monday 16.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Thursday 09.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Monday 13.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Thursday 16.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Monday 20.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Thursday 23.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Monday 27.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Thursday 30.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Kontinuierliche schriftliche und mündliche Leistungsüberprüfungen, Zwischentests; aktive Mitarbeit, rechtzeitig und vollständig erledigte Hausaufgaben, schriftlicher Bericht und mündlicher Vortrag über die gelesene Hauslektüre.
Anwesenheit bei der LV wird vorausgesetzt.
Anwesenheit bei der LV wird vorausgesetzt.
Minimum requirements and assessment criteria
Fähigkeit die im Semesterverlauf gelernten Grammatikthemen richtig einzusetzen, in verschiedenen Situationen sprachlich zu interagieren und zusammenhängend über vertraute Themen bzw. eigene Interessensbereiche fließend zu sprechen sowie einfache Texte über alltägliche Themen, Erfahrungen oder Ereignisse zu verfassen.
Das Verfügen über systematische Kenntnisse der Grammatik und Morphologie (Kategorien, Formenbestand, Deklinations- und Konjugationsparadigmata) der ukrainischen Sprache.
Aktive Mitarbeit. Positiv geschriebene Tests.
Sorgfältige/vollständige Erledigung sowie rechtzeitige Abgabe der Hausübungen und Verbesserungen nach der Korrektur.
Positive Abschluss-Präsentation mit Darstellung/Besprechung der ausgesuchten Lektüre.
Das Verfügen über systematische Kenntnisse der Grammatik und Morphologie (Kategorien, Formenbestand, Deklinations- und Konjugationsparadigmata) der ukrainischen Sprache.
Aktive Mitarbeit. Positiv geschriebene Tests.
Sorgfältige/vollständige Erledigung sowie rechtzeitige Abgabe der Hausübungen und Verbesserungen nach der Korrektur.
Positive Abschluss-Präsentation mit Darstellung/Besprechung der ausgesuchten Lektüre.
Examination topics
Die im Laufe des Semesters durchgenommenen Grammatikthemen, neue Vokabeln, Texte und Inhalte der entsprechenden Hauslektüre.
Reading list
L Schubert: Ukrainisch für Anfänger; "Krok" und ein Skriptum der Kiewer Universität (herausgegeben in der Ukraine) sowie diverse Kopien, Lernfilme, Presseunterlagen etc.
Association in the course directory
B-13-U
Last modified: Mo 07.10.2024 10:07
Die Inhalte werden kontrastiv Ukrainisch-Deutsch bearbeitet und jede Stunde wird ein entsprechender grammatischer Input vorausgesetzt. Da es sich um ein philologisches Studium handelt, wird neben dem kommunikativen auch ein linguistischer Zugang zur Sprache geboten und auch abverlangt.
Zwecks Entwicklung vielseitiger kommunikative Fertigkeiten werden für jede Stunde kleine Themenschwerpunkte vorgegeben, über die eine kompakte/kurz gehaltene mündliche Reflexion „mitteilungsreif“ vorzubereiten ist.
Eine Hauslektüre auf Ukrainisch ist vorgesehen.