Universität Wien

480032 UE Polish Language Course: Advanced Level 1 (2015W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 48 - Slawistik
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 05.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Monday 12.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Monday 19.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Monday 09.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Monday 16.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Monday 23.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Monday 30.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Monday 07.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Monday 14.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Monday 11.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Monday 18.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Monday 25.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45

Information

Aims, contents and method of the course

THEMEN UND DISKURSFORMEN: Äußerung der eigenen Meinung; Empörung und Protest; Komplimente; Frage um Ratschläge; Argumentation; Angst-Unruhe-Gleichgültigkeit-Faszination; Vergleich; Idiome – Ausbau. Zusätzliche Themen nach Wunsch der Studenten werden in der ersten Unterrichtsstunde besprochen.
GRAMMATIK: Possessivartikel „swoj“; doppelte und mehrfache Verneinung; Ausdrücke: „trzeba, mozna, warto“; Doppelbedeutung des Wortes „panstwo“; Deklination von Nachnamen; Diminutivformen; Verbalform „powinien“; Imperativformen; männliche Personalform und Sachform im Imperfekt/Perfekt; Aspekt – Wiederholung; Aktivitätsnamen (von Verben stammende Substantive); aktives und passives Attributpartizip; Konjunktiv; Passiv; von Substantiven stammende Adjektive; Syntax von Numeralia; Deklination von Kardinalia; Komposita; Adverbialpartizip I und II; Kollektiva; Substantiva die abstrakte Eigenschaften beschreiben; unpersönliche Formen von Verben; Reflexiv; Syntax: weibliche Substantiva. Für Studierende besonders wichtige Grammatikthemen werden in der ersten Unterrichtsstunde besprochen.

Assessment and permitted materials

Regelmäßige Präsenz (max. dreimalige begründete Abwesenheit), aktive Teilnahme am Unterricht, mündliche Beiträge, Hausaufgaben, schriftliche Kurzkontrollen.
PRÜFUNG: Schriftlicher Zwischentest (anfangs Dezember) und Schlussprüfung am Ende des Semesters - schriftlich und mündlich. Die mündliche Prüfung besteht aus einem Gespräch über einen von min. 3 polnischen Filmen (eine Liste wird gemeinsam mit den Studenten am Anfang des Kurses erstellt) und zwei im Unterricht zuvor bearbeiteten Themen.

Minimum requirements and assessment criteria

Der Kurs "Spracherwerb Polnisch, Vertiefung 1" ist inhaltlich mit Sprachbeherrschungskriterien der Stufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (Common European Framework of Reference for Languages, CEFR) im Einklang.

Die Studierenden sollten nach diesem Semester die Inhalte des Lehrbuchs besprechen können, einen aktiven Wortschatz von ca. 5000 Begriffen haben, um damit komplexe und längere Texte in formeller und informeller Sprache verfassen zu können, Gespräche in nahezu allen Themen führen und Fragen beantworten zu können. Des Weiteren sollten sie die Grammatikstrukturen, die in den Lehreinheiten vorkommen, beherrschen. Grammatikfehler, sowie sporadische Wortschatzmängel sollten keinen größeren Einfluss auf die Kommunikationseffektivität haben. Aussprache, Orthographie und Interpunktion sollten das Verstehen des Inhalts und Intentionen der Äußerung nicht behindern. Studierende sollten imstande sein die Mehrheit der eigenen Fehler selbständig zu korrigieren.

Examination topics

Unter Berücksichtigung der Fertigkeiten Leseverstehen, Hörverstehen, Schreiben und Sprechen (unterteilt in monologisches und dialogisches Sprechen), sowie Lexik und Grammatik werden folgende Methoden angewendet: Einzelarbeit, Partnerarbeit, Gruppenarbeit, Monologe, Dialoge, Diskussionen, Multimedia, Spiele und Rätsel, kurze Präsentationen bzw. Referate. Für das erfolgreiche Erlernen des Hörverstehens werden Originalaufnahmen aus Radio und Fernsehen benutzt, für die entsprechende Übungen entwickelt wurden.

Reading list

Studenten sind gebeten folgendes Buch zu besorgen:
- E. Lipinska, E. Dambska, KIEDYS WROCISZ TU... GDZIE NADWISLANSKI BRZEG (Teil 1, Stuffe B2), Universitas Verlag, ISBN 83-242-0602-7

Weitere Materialien werden aus folgenden Quellen benutzt:
- P. Garncarek, CZAS NA CZASOWNIK, Universitas Verlag
- S. Medak, CO Z CZYM?, Universitas Verlag
- S. Medak, LICZEBNIK TEZ SIE LICZY, Universitas Verlag
- J. Pyzik, ISC CZY JECHAC, Universitas Verlag
- J. Pyzik, PRZYGODA Z GRAMATYKA, Universitas Verlag
- E. Lipinska, NIE MA ROZY BEZ KOLCOW, Universitas Verlag
- L. Madelska, POLNISCH ENTDECKEN, Prolog Verlag

Association in the course directory

B-15-P, MP 202, B-81

Last modified: Mo 07.09.2020 15:47