Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
480032 UE Polish Language Course: Advanced Level 2 (2023S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 06.02.2023 12:00 to Th 23.02.2023 12:00
- Deregistration possible until Fr 31.03.2023 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German, Polish
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 06.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Monday 20.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Monday 27.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Monday 17.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Monday 24.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Monday 08.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Monday 15.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Monday 22.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Monday 05.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Monday 12.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Monday 19.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Monday 26.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche Endprüfung: Stufe C1/C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Minimum requirements and assessment criteria
1) Anforderungen: Stufe B2/C1.
2) Beurteilung der Teilleistungen:
- Aktive und systematische Teilnahme an der LV (20 Prozent der Note).
- Verfassen von Texten zu diversen Themen (20 Prozent der Note).
- Positive Note bei der Schlussprüfung (60 Prozent der Note).
2) Beurteilung der Teilleistungen:
- Aktive und systematische Teilnahme an der LV (20 Prozent der Note).
- Verfassen von Texten zu diversen Themen (20 Prozent der Note).
- Positive Note bei der Schlussprüfung (60 Prozent der Note).
Examination topics
Inhalte und Sprachkompetenzen, welche dem Niveau C1/C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen entsprechen.
Reading list
Die Fachliteratur wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
Association in the course directory
B-16-P, B-81-P
Last modified: We 26.04.2023 14:28
2) Inhalte: Vertiefung der bereits erworbenen Sprachkenntnisse im Bereich des Verstehens, Sprechens, Lesens und Schreibens. Der Schwerpunkt der LV wird auf die stilistische Vielfalt des Polnischen und die Erweiterung des Wortschatzes gelegt.
3) Methoden: Für den Unterricht werden vor allem Lehrbücher und Zeitschriftenartikel verwendet. Begleitende Lektüre der für den Kurs bestimmten Texte ist Pflicht. Es wird vorausgesetzt, selbstständig und systematisch zu Hause zu arbeiten und kurze Aufsätze zu verfassen. Es wird empfohlen, im Laufe des Kurses ausgewählte Podcasts des Polnischen Rundfunks http://player.polskieradio.pl/ als Ergänzung zu der LV zu hören.
Im Fall der begründeten Abwesenheit sollten die Studierenden von anderen Teilnehmern der LV erfahren, welche Themen im Unterricht besprochen wurden und die neuen Inhalte in Form von schriftlichen Referaten selbstständig bearbeiten. Es wird auch erwartet, dass die TeilnehmerInnen Präsentationen auf Polnisch halten können.