Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

480033 UE Slovak Language Course: Advanced Level 1 (2021W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 48 - Slawistik
Continuous assessment of course work
MIXED

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German, Slovak

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 05.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Tuesday 12.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Tuesday 19.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Tuesday 09.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Tuesday 16.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Tuesday 23.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Tuesday 30.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Tuesday 07.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Tuesday 14.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Tuesday 11.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Tuesday 18.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Tuesday 25.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45

Information

Aims, contents and method of the course

Vertiefung der Sprachkompetenzen (GERRS). Verarbeitung von geschriebenen oder gesprochenen Texten. Neben den Texten aus dem Alltagsleben werden schwerpunktmäßig sprach-, literatur- und kulturwissenschaftliche Themen aus der slowakischen Kultur und Literatur behandelt.

Assessment and permitted materials

Mündliche und schriftliche Prüfung (Termine werden in der LV besprochen). Regelmäßige Anwesenheit (3x unentschuldigtes Fehlen ist gestattet) sowie aktive Mitarbeit werden ebenfalls berücksichtigt.

Minimum requirements and assessment criteria

Die Studierenden sind in der Lage, sprach-, literatur- sowie areal- und kulturwissenschaftliche Texte (auch Fachtexte) zu verstehen und deren Inhalte schriftlich wie auch mündlich wiederzugeben. Parallel dazu werden in der Übung Unterschiede zwischen Umgangs- und Fachsprache wie auch zwischen Standard- und Substandardvarietäten verfolgt.

Examination topics

Die während des Semesters erworbenen Fähigkeiten werden anhand des Materials, das zur Verfügung gestellt wurde und von der LV-Leiterin erklärt und mit den Studierenden geübt wurde, überprüft. Die genauen Hinweise zur Prüfungsvorbereitung werden in den Übungen besprochen.

Reading list

KAMENÁROVÁ, Renáta et al.: Krížom-krážom. Slovenčina B1. Bratislava: Univerzita Komenského, 2011.
PEKAROVIČOVÁ, Jana - ŽIGOVÁ, Ľudmila - PALCÚTOVÁ, Michaela - ŠTEFÁNIK, Jozef: Slovenčina pre cudzincov. Praktická fonetická príručka. Bratislava: Stimul, 2005.
ŽIGOVÁ, Ľudmila: Praktikum zo slovenskej gramatiky a ortografie pre cudzincov B1-B2. Bratislava: Univerzita Komenského, 2014.

Association in the course directory

B-15-Q, B-81-Q

Last modified: Th 15.02.2024 00:27