Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
480034 UE Russian Language Course: Advanced Level 1 (2021W)
Continuous assessment of course work
Labels
ON-SITE
Summary
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 07.09.2021 12:00 to Tu 28.09.2021 12:00
- Deregistration possible until Fr 29.10.2021 23:59
Registration information is available for each group.
Groups
Group 1
Kurs nur für Bachelorstudierende!
Studierende des Lehramtsstudiums UF Russisch mögen sich für LV Nr. 480075 anmelden.
Studierende des Lehramtsstudiums UF Russisch mögen sich für LV Nr. 480075 anmelden.
max. 25 participants
Language: German, Russian
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 06.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Wednesday 13.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Wednesday 20.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Wednesday 27.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Wednesday 03.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Wednesday 10.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Wednesday 17.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Wednesday 24.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Wednesday 01.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Wednesday 15.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Wednesday 12.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Wednesday 19.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Wednesday 26.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
Reading list
- E. Lampl, Z. Solonina: Lesetexte. Verlag Berger& Söhne, Horn/Wien, 2014
- Ernst-Georg Kirschbaum: Grammatik der russischen Sprache, Berlin 2001
Weitere Arbeitsunterlagen werden laufend in Form von Kopien und auf Moodle zur Verfügung gestellt.
- Ernst-Georg Kirschbaum: Grammatik der russischen Sprache, Berlin 2001
Weitere Arbeitsunterlagen werden laufend in Form von Kopien und auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Group 2
Kurs nur für Bachelorstudierende!
Studierende des Lehramtsstudiums UF Russisch mögen sich für LV Nr. 480075 anmelden.
Studierende des Lehramtsstudiums UF Russisch mögen sich für LV Nr. 480075 anmelden.
max. 25 participants
Language: German, Russian
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 04.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Monday 11.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Monday 18.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Monday 25.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Monday 08.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Monday 15.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Monday 22.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Monday 29.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Monday 06.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Monday 13.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Monday 10.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Monday 17.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Monday 24.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Monday 31.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
Reading list
- E. Lampl, Z. Solonina: Lesetexte. Verlag Berger & Söhne, Horn/Wien, 2014
- Ernst-Georg Kirschbaum: Grammatik der russischen Sprache, Berlin 2001
Weitere Arbeitsunterlagen werden laufend in Form von Kopien und auf Moodle zur Verfügung gestellt.
- Ernst-Georg Kirschbaum: Grammatik der russischen Sprache, Berlin 2001
Weitere Arbeitsunterlagen werden laufend in Form von Kopien und auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- Regelmäßige Präsenz
- Permanente Leistungsüberprüfung (mündliche Beiträge, Hausübungen, Referat);
- schriftliche und mündliche Prüfung am Ende des Semesters
- Permanente Leistungsüberprüfung (mündliche Beiträge, Hausübungen, Referat);
- schriftliche und mündliche Prüfung am Ende des Semesters
Minimum requirements and assessment criteria
- Regelmäßige Präsenz, aktive Mitarbeit
- Prüfungen am Ende des Semesters
- Prüfungen am Ende des Semesters
Examination topics
in der LV erarbeitete Inhalte
Association in the course directory
B-15-R, B-81-R
Last modified: Su 03.10.2021 15:09
- Grammatik: ausgewählte Themen aus der Morphologie und Syntax
- Selbständige und gemeinsame Lektüre und Analyse ausgewählter kultur-, literatur- und sprachwissenschaftlicher Texte auf Russisch.
- Gruppendiskussionen dazu
- Close Reading eines literarischen Textes
- Vorträge zu gewählten Themen (inkl. Handouts / Präsentationen)
- Verfestigung und Vertiefung der Kenntnisse von LV-bezogener Fachterminologie (russisch/deutsch).
Modulziele:
Nach Absolvierung des Moduls Spracherwerb Vertiefung sind Studierende in der Lage, sprach-, literatur- sowie areal- und kulturwissenschaftliche Fachtexte zu verstehen und deren Inhalt zusammenfassend und analytisch schriftlich wie mündlich wiederzugeben. Die Studierenden kennen die Unterschiede zwischen Standard- und Substandardvarietäten in der Hauptsprache. Sie können in Diskussionsbeiträgen und Vorträgen ihre Ansichten durch Erklärungen, Argumente und Kommentare begründen und verteidigen (Schwerpunkt der Lehrveranstaltung Spracherwerb Vertiefung 1).