480039 UE Advanced Slovak Language Skills 1 (2019W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 04.09.2019 12:00 to Th 26.09.2019 12:00
- Deregistration possible until Th 31.10.2019 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German, Slovak
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Tuesday
01.10.
15:00 - 16:30
Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
Tuesday
08.10.
15:00 - 16:30
Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
Tuesday
15.10.
15:00 - 16:30
Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
Tuesday
22.10.
15:00 - 16:30
Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
Tuesday
29.10.
15:00 - 16:30
Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
Tuesday
05.11.
15:00 - 16:30
Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
Tuesday
12.11.
15:00 - 16:30
Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
Tuesday
19.11.
15:00 - 16:30
Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
Tuesday
26.11.
15:00 - 16:30
Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
Tuesday
03.12.
15:00 - 16:30
Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
Tuesday
10.12.
15:00 - 16:30
Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
Tuesday
17.12.
15:00 - 16:30
Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
Tuesday
07.01.
15:00 - 16:30
Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
Tuesday
14.01.
15:00 - 16:30
Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
Tuesday
21.01.
15:00 - 16:30
Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
Tuesday
28.01.
15:00 - 16:30
Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
Information
Aims, contents and method of the course
Festigung der Fähigkeit zur Analyse und Auswertung auch anspruchsvoller philologischer Texte auf hohem Niveau. In der LV werden neben den Texten aus dem Alltagsleben schwerpunktmäßig sprach-, literatur- und kulturwissenschaftliche Themen behandelt. Übung vermittelt grundlegendes Wissen über die funktionalen Stile und stilistischen Figuren und Tropen und baut praktische Fertigkeiten im Umgang mit Texten aus.
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung (Termine werden in der LV besprochen). Regelmäßige Anwesenheit sowie aktive Mitarbeit werden ebenfalls berücksichtigt.
Minimum requirements and assessment criteria
Übung steuert dazu bei sprach-, literatur- sowie areal- und kulturwissenschaftliche Fachtexte zu verstehen und deren Inhalte schriftlich wie auch mündlich wiederzugeben. Vertiefendes Wissen über die funktionalen Stile und stilistischen Figuren.
Examination topics
Stoff der Übungen (Themen, Grammatik, Wortschatz, Textanalyse).
Reading list
GABRIKOVA, Adela et al.: Krizom-krazom. Slovencina B2. Bratislava : Univerzita Komenskeho 2014.
Weitere Unterlagen werden von der LV-Leiterin zur Verfügung gestellt.
Weitere Unterlagen werden von der LV-Leiterin zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
M.1.1.Q, MQ 204
Last modified: Mo 07.09.2020 15:22