Universität Wien

480046 UE Russian Language Course: Advanced Level 2 (2012W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 48 - Slawistik
Continuous assessment of course work

Fortsetzungskurs zu Russich Vertiefung 1. In diesem Kurs werden die bereits erworbenen Kenntnisse des Wortschatzes und Ausdrucks vertieft bzw. aktiviert. Der Sprachgebrauch wird variantenreicher, die grammatikalischen Strukturen werden verdeutlicht und erweitert.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 04.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Thursday 11.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Thursday 18.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Thursday 25.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Thursday 08.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Thursday 15.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Thursday 22.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Thursday 29.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Thursday 06.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Thursday 13.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Thursday 10.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Thursday 17.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Thursday 24.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Thursday 31.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37

Information

Aims, contents and method of the course

Wortstellung im Satz
Zeitlichkeit
Modalität
Satzzeichen

Assessment and permitted materials

Regelmäßige Präsenz (maximal dreimaliges begründetes Fehlen) und permanente Leistungsüberprüfung (mündliche Beiträge, Hausübungen, Aufsätze, Tests).

Minimum requirements and assessment criteria

Differenzierte Ausbildung der sprachlichen Fertigkeiten (Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben), Zielniveau : B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen

Examination topics

Textarbeit, dialogische Übungsformen, Diskussionen u.a.

Reading list

H. Schlegel u.a.: Kompendium linguistischen Wissens für die russische Sprachpraxis, russ. Ausgabe
Sovremennyj russkij jazyk: Leksikologija. Frazeologija. Leksikografija: Chrestomatija i uchebnyje zadanija. Sankt-Peterburg, filologiceskij fakultet SPbGU, 2002.

Themenbezogene Lektüre wissenschaftlicher bzw. publizistischer Texte

Association in the course directory

B-16-R, MR 203, B-81

Last modified: Mo 07.09.2020 15:47