Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
480046 UE Polish Language Course: Intermediate Level 1 (2023S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 06.02.2023 12:00 to Th 23.02.2023 12:00
- Deregistration possible until Fr 31.03.2023 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German, Polish
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 01.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Monday 06.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Tuesday 07.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Wednesday 08.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Tuesday 14.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Wednesday 15.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Monday 20.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Tuesday 21.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Wednesday 22.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Monday 27.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Tuesday 28.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Wednesday 29.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Monday 17.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Tuesday 18.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Wednesday 19.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Monday 24.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Tuesday 25.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Wednesday 26.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Tuesday 02.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Wednesday 03.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Monday 08.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Tuesday 09.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Wednesday 10.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Monday 15.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Tuesday 16.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Wednesday 17.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Monday 22.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Tuesday 23.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Wednesday 24.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Wednesday 31.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Monday 05.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Tuesday 06.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Wednesday 07.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Monday 12.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Tuesday 13.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Wednesday 14.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Monday 19.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Tuesday 20.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Wednesday 21.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Monday 26.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Tuesday 27.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Wednesday 28.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche Arbeiten (Hausaufgaben), kurze Tests.
Endprüfung: Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
(Keine erlaubte Hilfsmittel bei der Prüfung).
Endprüfung: Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
(Keine erlaubte Hilfsmittel bei der Prüfung).
Minimum requirements and assessment criteria
Eine positive Beurteilung ist möglich:
1) aufgrund des regelmäßig besuchten Kurses,
2) einer aktiven Teilnahme an der LV,
2) der positiven Benotung des Abschlusstests.
1) aufgrund des regelmäßig besuchten Kurses,
2) einer aktiven Teilnahme an der LV,
2) der positiven Benotung des Abschlusstests.
Examination topics
Gesamter Inhalt der LV basierend auf den Lehrbüchern "Hurra!!! Po polsku 1" und dem Zusatzmaterial.
Reading list
"Hurra!!! Po polsku 1" (Podręcznik studenta), Małgorzata Małolepsza, Aneta Szymkiewicz, Kraków. (Neue Ausgabe: Kraków 2022).
Weitere Materialien werden von den LektorInnen u. a. aus folgenden Quellen benutzt:
Malota, D.: "Witam! aktuell A2 - Der Polnischkurs / Kurs- und Arbeitsbuch", Hueber, Verlag GmbH & Co. KG; neue Auflage.
Madelska, L. 2008. "Praxis-Grammatik Polnisch", Prolog Verlag, Kraków.
Madelska, L. 2014. "Polnisch entdecken", Prolog Verlag, Kraków.
Weitere Materialien werden von den LektorInnen u. a. aus folgenden Quellen benutzt:
Malota, D.: "Witam! aktuell A2 - Der Polnischkurs / Kurs- und Arbeitsbuch", Hueber, Verlag GmbH & Co. KG; neue Auflage.
Madelska, L. 2008. "Praxis-Grammatik Polnisch", Prolog Verlag, Kraków.
Madelska, L. 2014. "Polnisch entdecken", Prolog Verlag, Kraków.
Association in the course directory
B-12-P, EC 3-1, M.1.3
Last modified: We 26.04.2023 14:28
2) Inhalte: Vertiefung bereits erworbener Sprachkenntnisse im Bereich des Verstehens, Sprechens, Lesens und Schreibens; Besonderheiten der polnischen Phonetik und Orthografie werden Schritt für Schritt behandelt. Festigung der Inhalte aus dem Grundkurs Polnisch (A1), erweitert um Themen und Grammatik auf dem Niveau A2. Themen und Grammatik folgen dem Inhalt des Kursbuches "Hurra po polsku 1" bzw. „Witam! aktuell, A2“ ergänzt durch Grammatikübungen. Inhaltsverzeichnis siehe: https://shop.hueber.de/media/hueber_dateien/Internet_Inhaltsverz/Red3/978-3-19-205369-6_Inhalt.pdf
3) Methoden: Im Unterricht werden, außer den Lehrbüchern, Lernplattformen benutzt. Intensive und systematische Arbeit zu Hause wird verlangt.