480051 VO Introduction to Slavonic Lingustics (2017W)
Labels
STEOP
Gemeinsamer Moodle-Kurs für die Lehrveranstaltungen und Tutorien der STEOP:
https://moodle.univie.ac.at/course/view.php?id=64573
https://moodle.univie.ac.at/course/view.php?id=64573
Details
Language: German
Examination dates
Wednesday
17.01.2018
13:15 - 14:45
Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
Wednesday
14.03.2018
11:30 - 13:00
Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Wednesday
11.04.2018
11:30 - 13:00
Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Wednesday
13.06.2018
11:30 - 13:00
Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Lecturers
- Tamás Tölgyesi
- Theresa Kalchhauser (Student Tutor)
Classes (iCal) - next class is marked with N
Tutorium: Montag, 11:30-13:00 Uhr, Seminarraum 6 (ab 9. Oktober 2017)
Wednesday
04.10.
13:15 - 14:45
Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
Wednesday
11.10.
13:15 - 14:45
Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
Wednesday
18.10.
13:15 - 14:45
Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
Wednesday
25.10.
13:15 - 14:45
Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
Wednesday
08.11.
13:15 - 14:45
Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
Wednesday
15.11.
13:15 - 14:45
Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
Wednesday
22.11.
13:15 - 14:45
Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
Wednesday
29.11.
13:15 - 14:45
Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
Wednesday
06.12.
13:15 - 14:45
Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
Wednesday
06.12.
15:00 - 16:30
Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
Information
Aims, contents and method of the course
Gegenstand dieser Vorlesung sind die terminologischen, theoretischen und methodologischen Grundlagen der Sprachwissenschaft und ihre Anwendung bei der Beschreibung der Sprachsysteme slawischer Einzelsprachen. Ausgehend von der Geschichte und Typologie der slawischen Sprachen, werden die wichtigsten sprachlichen Phänomene aus den Bereichen Phonetik, Phonologie, Graphematik, Morphologie, Lexikologie und Syntax diskutiert.
Assessment and permitted materials
Single-Choice-Prüfung
Minimum requirements and assessment criteria
Zur positiven Absolvierung der Lehrveranstaltung müssen bei der Abschlussprüfung mindestens 50% der möglichen Punkte erreicht werden.Sehr gut: 100-89%
Gut: 88-76%
Befriedigend: 75-63%
Genügend: 62-50%
Nicht genügend: 49-0%
Gut: 88-76%
Befriedigend: 75-63%
Genügend: 62-50%
Nicht genügend: 49-0%
Examination topics
Vortrag des LV-Leiters, Tutorium, Powerpoint-Präsentation, Handout, Skriptum von Christof Heinz, Lernplattform (Moodle)
Reading list
Wird in der LV bekanntgegeben.
Association in the course directory
B-21, M 111, EC 2-2, EC 3-2
Last modified: We 21.04.2021 13:39