480054 KO Colloquium on Literature (2020S)
The Novelistic Work of Drago Jancar
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 11.02.2020 12:00 to We 26.02.2020 12:00
- Deregistration possible until Th 30.04.2020 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 04.03. 15:00 - 16:30 Besprechungsraum Slawistik Unicampus Hof 3 2R-EG-40
- Wednesday 11.03. 15:00 - 16:30 Besprechungsraum Slawistik Unicampus Hof 3 2R-EG-40
- Wednesday 18.03. 15:00 - 16:30 Besprechungsraum Slawistik Unicampus Hof 3 2R-EG-40
- Wednesday 25.03. 15:00 - 16:30 Besprechungsraum Slawistik Unicampus Hof 3 2R-EG-40
- Wednesday 01.04. 15:00 - 16:30 Besprechungsraum Slawistik Unicampus Hof 3 2R-EG-40
- Wednesday 22.04. 15:00 - 16:30 Besprechungsraum Slawistik Unicampus Hof 3 2R-EG-40
- Wednesday 29.04. 15:00 - 16:30 Besprechungsraum Slawistik Unicampus Hof 3 2R-EG-40
- Wednesday 06.05. 15:00 - 16:30 Besprechungsraum Slawistik Unicampus Hof 3 2R-EG-40
- Wednesday 13.05. 15:00 - 16:30 Besprechungsraum Slawistik Unicampus Hof 3 2R-EG-40
- Wednesday 20.05. 15:00 - 16:30 Besprechungsraum Slawistik Unicampus Hof 3 2R-EG-40
- Wednesday 27.05. 15:00 - 16:30 Besprechungsraum Slawistik Unicampus Hof 3 2R-EG-40
- Wednesday 03.06. 15:00 - 16:30 Besprechungsraum Slawistik Unicampus Hof 3 2R-EG-40
- Wednesday 10.06. 15:00 - 16:30 Besprechungsraum Slawistik Unicampus Hof 3 2R-EG-40
- Wednesday 17.06. 15:00 - 16:30 Besprechungsraum Slawistik Unicampus Hof 3 2R-EG-40
- Wednesday 24.06. 15:00 - 16:30 Besprechungsraum Slawistik Unicampus Hof 3 2R-EG-40
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Durch Lektüre erworbene Kenntnis der drei Romane: "Severni sij", "To noč dem jo videl", "In ljubezen tudi", ggf. auch anderer Romane Jančars.
Kurzreferate zu ausgewählten Themen, die in den ersten Sitzungen vergeben werden.
Die Benotung erfolgt unter Berücksichtigung von Lektürekenntnis und Referats-Präsentation
Kurzreferate zu ausgewählten Themen, die in den ersten Sitzungen vergeben werden.
Die Benotung erfolgt unter Berücksichtigung von Lektürekenntnis und Referats-Präsentation
Minimum requirements and assessment criteria
1. Lektüre der Romane.
2. Grundkenntnisse zur Poetik von Prosa und Roman
3. Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit in den Sitzungen.
4. Erarbeitung und Präsentation eines Kurzreferates.
2. Grundkenntnisse zur Poetik von Prosa und Roman
3. Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit in den Sitzungen.
4. Erarbeitung und Präsentation eines Kurzreferates.
Examination topics
Da es sich um eine kolloquiale Lehrveranstaltung handelt, ist keine explizite Abschlussprüfung vorgesehen. Um so wichtiger ist Lektürekenntnis und die aktive Mitarbeit in den Sitzungen
Reading list
A. Primärliteratur von Drago Jančar:
"Severni Sij" Murska sobota 1984; Klagenfurt 1993; Ljubljana 2012. Deutsch: "Nordlicht" 1990.
"To noč sem jo videl", Ljubljana 2011. Deutsch: "Die Nacht, als ich sie sah", Wien 2015.
"In ljubezen tudi", Ljubljana 2017. Deutsch: "Wenn die Liebe ruht", Wien 2019.
B. Grundkenntnisse zur Poetik des Romans, vermittelt z.B. im Artikel "Roman" des Reallexikons zur Literaturgeschichte.
C. Literatur zum slowenischen zeitgenössischen Roman wird in der ersten Sitzung besprochen.
"Severni Sij" Murska sobota 1984; Klagenfurt 1993; Ljubljana 2012. Deutsch: "Nordlicht" 1990.
"To noč sem jo videl", Ljubljana 2011. Deutsch: "Die Nacht, als ich sie sah", Wien 2015.
"In ljubezen tudi", Ljubljana 2017. Deutsch: "Wenn die Liebe ruht", Wien 2019.
B. Grundkenntnisse zur Poetik des Romans, vermittelt z.B. im Artikel "Roman" des Reallexikons zur Literaturgeschichte.
C. Literatur zum slowenischen zeitgenössischen Roman wird in der ersten Sitzung besprochen.
Association in the course directory
B-42-S
Last modified: We 05.07.2023 00:26
Lektüre und Analyse einiger richtungweisender Romane des Autors Drago Jančar.
Diskussion der Lektüreerfahrungen der TeilnehmerInnen