Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
480055 VO Newer Russian Literature: An Overview (2015S)
Labels
Details
Language: German
Examination dates
- Thursday 25.06.2015
- Friday 23.10.2015
- Friday 22.01.2016
- Thursday 03.03.2016 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 05.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Thursday 19.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Thursday 26.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Thursday 16.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Thursday 23.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Thursday 30.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Thursday 07.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Thursday 21.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Thursday 28.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Thursday 11.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Thursday 18.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Thursday 25.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Information
Aims, contents and method of the course
Ein allgemeiner Überblick über die Entwicklung der Literatur vor dem Hintergrund wesentlicher kultureller Entwicklungen in der Zeit von Nikolaj Gogol' bis hin zu Alexander Solschenizyn und Joseph Brodsky. Hierzu gehören u.a. Werke von Turgenev, Tolstoj und Dostoevskij, die den Ruhm der russischen Literatur in den westeuropäischen Kulturen begründet und für anhaltendes Interesse für das russische Leben gesorgt haben. Ferner soll hier die Jahrhundertwende, die Emigrationsliteratur, die Literatur der frühen Sowjetzeit sowie jene des Stalinismus und der nachfolgenden Epoche vorgestellt werden.
Assessment and permitted materials
Schriftliche Abschlussprüfung über den Vorlesungsinhalt (umfasst auch selbstständige Lektüre der Literaturgeschichten) und die angegebene Pflichtliteratur. Die Prüfung setzt sich aus zwei Teilen zusammen: Multiple Choice Fragen (lesen Sie die Texte!) und Essayfrage(n). Beide Prüfungsteile müssen bestanden werden, um eine positive Gesamtnote zu erreichen. Der erste Prüfungstermin findet in der letzten Vorlesungseinheit statt; die weiteren drei Termine werden auf der Institutswebseite unter "Prüfungstermine" veröffentlicht. Eine Anmeldung zur Prüfung über univis ist obligatorisch.
Minimum requirements and assessment criteria
Nachdem feststeht, dass nicht alle Bereiche der intellektuellen Tätigkeit der Menschen durch den Zugriff auf Wiki abgedeckt werden können, soll eine selbständige Lektüre auch zu ihrem Recht kommen; die Veranstaltung soll also die Chance bieten, eine erste Annäherung an eine umfangreiche, facettenreiche und authentische Welt der literarischen Repräsentationen der russischen Kultur erlauben. Nicht nur die Namen, sondern auch die Zusammenhänge sollen angesprochen werden. Die Vorlesung versteht sich nicht als Abschluss, sondern als Beginn einer solchen Beschäftigung mit der russischen Kultur.
Examination topics
Mündlicher Vortrag als Vorbereitung auf die eigene Lektüre ausgewählter Werke (Pflichtlektüreliste wird auf Moodle bekannt gegeben).
Reading list
Pflichtlektüreliste wird auf Moodle bekannt gegeben.
Association in the course directory
B-41-R, B-81, B-73, EC 1-2, EC 2-2, EC 3-2, MR 123,
Last modified: Mo 07.09.2020 15:47