Universität Wien

480056 PS Introductory Seminar on Didactics (2023S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 48 - Slawistik
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Der Unterricht findet Vor-Ort statt. Aus thematischen Gründen dieser LV finden fünf Termine digital statt . Diese Termine werden am Semesteranfang vereinbart und der Zugangslink für den Beitritt in den virtuellen Raum (zoom) ist auf der moodle Lernplatform der LV zu finden.

  • Thursday 02.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Thursday 09.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Thursday 16.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Thursday 23.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Thursday 30.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Thursday 20.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Thursday 27.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Thursday 04.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Thursday 11.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Thursday 25.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Thursday 01.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Thursday 15.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Thursday 22.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Thursday 29.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37

Information

Aims, contents and method of the course

Das Fachdidaktische Proseminar dient der Umsetzung der Inhalte der Lehrveranstaltung Grundfragen der Fremdsprachendidaktik und der Anleitung zum selbstständigen Erstellen von Lehrmaterial und Arbeitsunterlagen sowie zur Unterrichtsvorbereitung.
Neben dem Kennenlernen unterschiedlicher Unterrichtsmethoden liegt der Schwerpunkt auf dem Thema: "Theater- und Dramapädagogik im (Fremd)Sprachenunterricht"
In dieser LV wird erarbeitet, in welchen Formen und auf welcher Art und Weise Theater- und Dramapädagogik im (Fremd)Sprachenunterricht, sowohl in der Vor-Ort-Lehre als auch in dem digitalen Unterricht, anzuwenden sind und wo genau der Nutzen dieser Unterrichtsmethoden liegt.
Im Unterschied zur Theaterpädagogik, in der es darum geht Ausdrucksmöglichkeiten und –Fähigkeiten von Lernenden durch Methoden des Theaters zu entwickeln, zu fördern und zu trainieren, bedient sich die Dramapädagogik ausschließlich Ansätzen und Mittel des Theaters für pädagogische Zwecke. Dabei zielt die Dramapädagogik, in der die Techniken des Theaters verwendet werden, um ein bestimmtes Lernziel zu vermitteln, auf einen resultierenden Lernprozess ab. In der Theaterpädagogik dagegen steht die Förderung eines künstlerischen Ausdruckes und der Aussagefähigkeit im Mittelpunkt, wie auch die Produktion eines Theaterstückes, womit ein produktionsorientiertes Lernen zum Ziel wird. Beide Methoden stehen im engen Zusammenhang, haben viele Berührungspunkte und bieten ein breites Spektrum für die Anwendung im (Fremd)Sprachenunterricht, wie auch in den anderen Unterrichtsfächern.

Assessment and permitted materials

-) Anwesenheitpflicht
-) Einbringen in die Diskussionsrunde
-) Abhaltung einer 30minutigen Unterrichtssequenz
-) Proseminararbeit

Minimum requirements and assessment criteria

-) Anwesenheitpflicht
-) Einbringen in die Diskussionsrunde
-) Abhaltung einer 30minutigen Unterrichtssequenz
-) positiv beurteilte Proseminararbeit

Examination topics

-) Theater- und Dramapädagogik - Theorie
-) in der LV vorgestellte und besprochene Beispiele aus der Praxis

Reading list

Literaturliste, Fachtexte, Unterrichtsbeispiele und Audio- und Videobeiträge werden auf der e-learning Plattform zu Verfügung gestellt.

Association in the course directory

B-92-K, B-92-S

Last modified: Tu 14.03.2023 13:09