480058 UE Advanced Polish Language Skills (2016W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 01.09.2016 00:00 to Tu 27.09.2016 12:00
- Deregistration possible until Mo 31.10.2016 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Genaue Beginnzeit nach Absprache mit den Studierenden.
- Tuesday 04.10. 16:15 - 17:45 Besprechungsraum Slawistik Unicampus Hof 3 2R-EG-40
- Tuesday 18.10. 16:15 - 17:45 Besprechungsraum Slawistik Unicampus Hof 3 2R-EG-40
- Tuesday 25.10. 16:15 - 17:45 Besprechungsraum Slawistik Unicampus Hof 3 2R-EG-40
- Tuesday 22.11. 16:15 - 17:45 Besprechungsraum Slawistik Unicampus Hof 3 2R-EG-40
- Tuesday 29.11. 16:15 - 17:45 Besprechungsraum Slawistik Unicampus Hof 3 2R-EG-40
- Tuesday 06.12. 16:15 - 17:45 Besprechungsraum Slawistik Unicampus Hof 3 2R-EG-40
- Tuesday 13.12. 16:15 - 17:45 Besprechungsraum Slawistik Unicampus Hof 3 2R-EG-40
- Tuesday 10.01. 16:15 - 17:45 Besprechungsraum Slawistik Unicampus Hof 3 2R-EG-40
- Tuesday 17.01. 16:15 - 17:45 Besprechungsraum Slawistik Unicampus Hof 3 2R-EG-40
- Tuesday 24.01. 16:15 - 17:45 Besprechungsraum Slawistik Unicampus Hof 3 2R-EG-40
- Tuesday 31.01. 16:15 - 17:45 Besprechungsraum Slawistik Unicampus Hof 3 2R-EG-40
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Regelmäßige aktive Teilnahme; Hausübungen; regelmäßige Teilprüfungen. Vorbereitung einer Präsentation. Schriftliche und bei Bedarf eine mündliche Abschlussprüfung.
Minimum requirements and assessment criteria
Anforderung: C1
Endprüfung: Stufe C1/C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Endprüfung: Stufe C1/C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Examination topics
Inhalte der LV und angegebene Literatur.
Reading list
Lektüreempfehlungen werden semesterbegleitend bekannt gegeben.
Association in the course directory
M-10-P, M.1.1.P, MP 204
Last modified: We 05.07.2023 00:26
Methoden: Für den Unterricht werden Lehrbücher, Zeitschriften, Filme und Internetmaterialien verwendet. Begleitende Lektüre von Zeitschriften und polnischer Gegenwartsliteratur ist Pflicht. Gruppen- und Tandemarbeit sollen den Unterricht bereichern. Referate und selbstständige Arbeit zu Hause wird verlangt. Begleitende Lektüre von polnischer Gegenwartsliteratur ist Pflicht. Im Fall der begründeten Abwesenheit sollten die Studierenden von anderen Teilnehmern erfahren, welche Themen im Unterricht besprochen wurden und diese Themen im Form von schriftlichen Referaten selbstständig bearbeiten.
Ziele: Nach Absolvierung dieser LV sollen die Studierenden fähig sein, auf Polnisch schriftlich und mündlich zu kommunizieren, zumindest auf der Stufe B2/C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Es wird auch erwartet, dass die Teilnehmer Referate / Präsentationen auf Polnisch halten können.