Universität Wien

480064 KO Colloquium on Literature (2021S)

Poetry in narrative texts

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 48 - Slawistik
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Tuesday 02.03. 15:00 - 16:30 Digital
Tuesday 09.03. 15:00 - 16:30 Digital
Tuesday 16.03. 15:00 - 16:30 Digital
Tuesday 23.03. 15:00 - 16:30 Digital
Tuesday 13.04. 15:00 - 16:30 Digital
Tuesday 20.04. 15:00 - 16:30 Digital
Tuesday 27.04. 15:00 - 16:30 Digital
Tuesday 04.05. 15:00 - 16:30 Digital
Tuesday 11.05. 15:00 - 16:30 Digital
Tuesday 18.05. 15:00 - 16:30 Digital
Tuesday 01.06. 15:00 - 16:30 Digital
Tuesday 08.06. 15:00 - 16:30 Digital
Tuesday 15.06. 15:00 - 16:30 Digital
Tuesday 22.06. 15:00 - 16:30 Digital

Information

Aims, contents and method of the course

Das Ziel der Lehrveranstaltung besteht darin, die Fähigkeit zur genauen Lektüre literarischer Texte zu vertiefen, theoretisch fundiert über Möglichkeiten und Grenzen von Gattungen zu reflektieren und sich mit ausgewählten Texten der russischen Literatur näher vertraut zu machen.
Bezugnahmen auf Lyrik in Erzähltexten treten häufig auf (z. B. bei Karamzin, Bunin, Pasternak, Sokolov, Bykov) und erfolgen auf verschiedenerlei Weise: durch Ein- oder Beifügen von Gedicht(auszüg)en, Erwähnung von Gedichttiteln, Allusionen an Gedichte, Gedichtparaphrasen, Verwendung von Gedichten in Paratexten (als Motto, Widmung o. ä.) usw. Welche Rolle spielen die lyrischen Elemente im resp. für das Gefüge des Erzähltextes? Wie tragen sie zur Charakterisierung der Figuren, zur Strukturierung der Handlung oder zur kulturgeschichtlichen Einbettung der Texte bei?
Die Texte sollen zu Hause gelesen werden, in der Lehrveranstaltung analysieren und interpretieren wir sie gemeinsam mit besonderem Augenmerk auf dem je spezifischen Zusammenspiel der zwei Gattungen, wobei jeweils zwei bis drei Studierende einen Text ausführlicher vorbereiten, so dass sie mit ihrem Expertenwissen zu seinem fundierten Verständnis beitragen können.
Die Lehrveranstaltung findet digital statt, wobei sich synchrone und asynchrone Einheiten unregelmäßig abwechseln werden.

Assessment and permitted materials

Diskussion, 2–3 Kurzpräsentationen, schriftlicher Essay (5–7 S.; Abgabetermin: 31.07.2021)

Minimum requirements and assessment criteria

regelmäßige Teilnahme, durch Diskussionsbeteiligung nachgewiesene Textlektüre (20%), positiv bewertete Kurzpräsentationen (40%) und positiv bewerteter Essay (40%); zum Bestehen müssen alle Teilleistungen positiv erbracht und mindestens 60% erreicht werden (100–90% Sehr gut, 80–89% Gut, 79–70% Befriedigend, 69–60% Genügend).

Examination topics

die in der Lehrveranstaltung behandelten Primärtexte, ausgewählte theoretische Literatur zum Thema

Reading list

Für einen ersten Überblick zu den vielfältigen Möglichkeiten, wie Lyrik in Erzähltexte eingeschrieben werden kann: Claudia Hillebrandt: Lyrik in Erzähltexten, in: Handbuch Lyrik, hrsg. von Dieter Lamping, 2. erw. Aufl., Stuttgart 2016, S. 189–194; weitere Literaturhinweise folgen zu Semesterbeginn in Moodle und werden im Laufe des Semesters gemeinsam ergänzt.

Association in the course directory

B-42-R

Last modified: Fr 12.05.2023 00:26