Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
480064 UE Advanced Czech Language Skills 1 (2023W)
Continuous assessment of course work
Labels
ON-SITE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 01.09.2023 12:00 to We 27.09.2023 12:00
- Deregistration possible until Tu 31.10.2023 23:59
Details
max. 25 participants
Language: Czech, German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 03.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Tuesday 10.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Tuesday 17.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Tuesday 24.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Tuesday 31.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Tuesday 07.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Tuesday 14.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Tuesday 21.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Tuesday 28.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Tuesday 05.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Tuesday 12.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Tuesday 09.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Tuesday 16.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Tuesday 23.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Tuesday 30.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
In dieser prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung müssen die Studierenden mehrere mündliche und schriftliche Teilleistungen erbringen. Entscheidend ist die aktive Eigenleistung: regelmäßige Teilnahme, aktive Mitarbeit während des Semesters, fristgerechte Erledigung und Abgabe von schriftlichen Hausaufgaben, Anfertigung von Präsentationen sowie schriftliche und mündliche Leistungskontrollen während des Semesters.
Minimum requirements and assessment criteria
Als Mindestanforderung für eine positive Beurteilung müssen die Studierenden mehr als die Hälfte der geforderten aktiven Eigenleistungen (regelmäßige Teilnahme, aktive Mitarbeit während des Semesters, fristgerechte Erledigung und Abgabe von schriftlichen Hausaufgaben, Anfertigung von Präsentationen bzw. schriftlichen und mündlichen Leistungskontrollen während des Semesters) positiv erbringen.
Examination topics
Der Inhalt der Prüfung basiert auf den im Kurs behandelten Themen. Die Unterlagen werden während des Kurses zur Verfügung gestellt.
Reading list
Im Kurs wird auf aktuelle Literatur verwiesen.
Association in the course directory
M.1.1.T
Last modified: Tu 05.12.2023 16:27
Inhalte: Textarbeit, praktische Textübungen (schriftlich und mündlich), Übersetzung und Bearbeitung tschechischer Texte und Hörtexte unterschiedlicher Art, Verfassen tschechischer Texte unter besonderer Berücksichtigung der Wahl adäquater sprachlicher Mittel.
Methode: Arbeit mit Texten, Sprachübungen, Übersetzungen, gemeinsame und individuelle Arbeit mit verschiedenen Materialien in schriftlicher und mündlicher Form.