480065 VO Trends in Modern Literary Theory (2015W)
Labels
Wir werden in dieser Vorlesungsreihe die literaturtheoretischen Strömungen vom Russischen Formalismus über den tschechischen und französischen Strukturalismus, die Semiotik und den Poststrukturalismus, die Dekonstruktion und psychoanalytische Kritik bis zu der feministischen und postkolonialen Theorie sowie dem Neuen Historismus und den Cultural Studies vorstellen.
Details
Language: German
Examination dates
- Friday 29.01.2016 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Tuesday 28.06.2016 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 06.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Tuesday 13.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Tuesday 20.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Tuesday 27.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Tuesday 03.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Tuesday 10.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Tuesday 17.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Tuesday 24.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Tuesday 01.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Tuesday 15.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Tuesday 12.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Tuesday 19.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Tuesday 26.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Information
Aims, contents and method of the course
Wir werden in dieser Vorlesungsreihe die literaturtheoretischen Strömungen vom Russischen Formalismus über den tschechischen und französischen Strukturalismus, die Semiotik und den Poststrukturalismus, die Dekonstruktion und psychoanalytische Kritik bis zu der feministischen und postkolonialen Theorie sowie dem Neuen Historismus und den Cultural Studies vorstellen.
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung.
Minimum requirements and assessment criteria
Einführung in die gegenwärtige Literaturtheorie. Erwerb der literaturtheoretischen Kenntnisse. Überblich über die wichtigsten literaturwissenschaftlichen Paradigmen.
Examination topics
Vorlesung, Dialog.
Reading list
Assmann, Aleida, Einführung in die Kulturwissenschaft: Grundbegriffe, Themen, Fragestellungen, Berlin 2008 (2., neu bearbeitete Auflage)
Belsey, Catherine, Poststrukturalismus, Stuttgart 2013.
Biti, Vladimir, Literatur- und Kulturtheorie: Ein Handbuch gegenwärtiger Begriffe, Reinbek 2001.
Brügger, Niels und Vigsø, Orla, Strukturalismus, München 2008.
Castro Varela, Maria do Mar und Nikita Dhawan, Postkoloniale Theorie: Eine kritische Einführung, Bielefeld, 2005.
Fietz, Lothar, Strukturalismus – Eine Einführung, Tübingen 1998.
Jung, Matthias, Hermeneutik zur Einführung, Hamburg 2012.
Kerner, Ina, Postkoloniale Theorien zur Einführung, Hamburg 2011.
Kimmich, Dorothee/Günter, Rolf/Stiegler, Bernd, hrsg., Texte zur Literaturtheorie der Gegenwart, 2008
Kjørup, Søren, Semiotik, München 2009.
Klinkert, Thomas, Einführung in die französische Literaturwissenschaft, Berlin 2007.
Koch, Hans-Albrecht, Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Darmstadt, 1997.
Kuhn, Gabriel, Tier-Werden, Schwarz-Werden, Frau-Werden: Eine Einführung in die politische Philosophie des Poststrukturalismus
Lindhoff, Lena, Einführung in die feministische Literaturtheorie, Stuttgart 2003.
Moebius, Stephan, Kultur: Theorien der Gegenwart, 2010
Münker, Stefan und Roesler, Alexander, Poststrukturalismus, Stuttgart 2012.
Nünning, Ansgar und Vera, Hrsg., Einführung in die Kulturwissenschaften, Stuttgart/Weimar 2008.
Schößler, Franziska, Einführung in die Gender Studies, Oldenburg 2008.
Simons, Oliver, Literaturtheorien zur Einführung, 2009
Belsey, Catherine, Poststrukturalismus, Stuttgart 2013.
Biti, Vladimir, Literatur- und Kulturtheorie: Ein Handbuch gegenwärtiger Begriffe, Reinbek 2001.
Brügger, Niels und Vigsø, Orla, Strukturalismus, München 2008.
Castro Varela, Maria do Mar und Nikita Dhawan, Postkoloniale Theorie: Eine kritische Einführung, Bielefeld, 2005.
Fietz, Lothar, Strukturalismus – Eine Einführung, Tübingen 1998.
Jung, Matthias, Hermeneutik zur Einführung, Hamburg 2012.
Kerner, Ina, Postkoloniale Theorien zur Einführung, Hamburg 2011.
Kimmich, Dorothee/Günter, Rolf/Stiegler, Bernd, hrsg., Texte zur Literaturtheorie der Gegenwart, 2008
Kjørup, Søren, Semiotik, München 2009.
Klinkert, Thomas, Einführung in die französische Literaturwissenschaft, Berlin 2007.
Koch, Hans-Albrecht, Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Darmstadt, 1997.
Kuhn, Gabriel, Tier-Werden, Schwarz-Werden, Frau-Werden: Eine Einführung in die politische Philosophie des Poststrukturalismus
Lindhoff, Lena, Einführung in die feministische Literaturtheorie, Stuttgart 2003.
Moebius, Stephan, Kultur: Theorien der Gegenwart, 2010
Münker, Stefan und Roesler, Alexander, Poststrukturalismus, Stuttgart 2012.
Nünning, Ansgar und Vera, Hrsg., Einführung in die Kulturwissenschaften, Stuttgart/Weimar 2008.
Schößler, Franziska, Einführung in die Gender Studies, Oldenburg 2008.
Simons, Oliver, Literaturtheorien zur Einführung, 2009
Association in the course directory
M-31, M-62, M.4.1., M.5.2.
Last modified: Mo 07.09.2020 15:47