Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
480073 KO Image of the First World War in Slovak literature (2014S)
Colloquium on Slovak Literature
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 05.02.2014 00:00 to We 26.02.2014 12:00
- Deregistration possible until Fr 28.03.2014 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 04.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Tuesday 11.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Tuesday 18.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Tuesday 25.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Tuesday 01.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Tuesday 08.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Tuesday 29.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Tuesday 06.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Tuesday 13.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Tuesday 20.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Tuesday 27.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Tuesday 03.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Tuesday 17.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Tuesday 24.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
Information
Aims, contents and method of the course
In der Lehrveranstaltung werden diejenigen literarischen Zeugnisse/Werke der slowakischen Literatur, in denen das Erlebnis des Ersten Weltkrieges zum Ausdruck kommt, behandelt. Literarhistorisch geht es um die Werke/Autoren der ersten (P. O. Hviezdoslav) und der zweiten Phase des Realismus (J. G. Tajovsky, B. S. Timrava, J. Jesensky), der literarischen Moderne (I. Krasko) wie auch der Zwischenkriegszeit (M. Razus, S. Krcmery, M. Urban, J. C. Hronsky, u. a.)
Assessment and permitted materials
Schriftlich und mündlich - Termin für die Abgabe der schriftlichen Arbeit wird Anfang des Semesters ausgemacht.
Minimum requirements and assessment criteria
Einerseits werden in der Lehrveranstaltung die humanistischen Werte der slowakischen Literatur, d. h. ihre ablehnende Haltung dem Krieg gegenüber hervorgehoben, andererseits werden anhand der Textanalyse differenzierte literarische Verfahren verfolgt, die das Kriegsbild von Verwüstung und Zerstörung vermitteln.Selbständige schriftliche Arbeit aus dem Themenbereich "Der Erste Weltkrieg in der slowakischen Literatur" und deren Präsentation in der Lehrveranstaltung.
Examination topics
Textanalyse und Textinterpretation
Reading list
Smatlak, S., Petrik, V., Richter, L.: Geschichte der slowakischen Literatur und ihrer Rezeption im deutschen Sprachraum. Bratislava 2003.
Hviezdoslav, P. O.: Mit dem Olivenzweig kehr bei uns ein. Blutige Sonette. Leipzig 1983.
Richter, L. (Hrsg.): Der durchbrochene Kreis. Slowakische Erzählungen 1918-1945. Leipzig 1983.
Hviezdoslav, P. O.: Mit dem Olivenzweig kehr bei uns ein. Blutige Sonette. Leipzig 1983.
Richter, L. (Hrsg.): Der durchbrochene Kreis. Slowakische Erzählungen 1918-1945. Leipzig 1983.
Association in the course directory
B-42-Q
Last modified: Mo 07.09.2020 15:47