Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

480075 VO Diachronic East Slavonic Linguistics: An Overview (2023S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 48 - Slawistik

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 03.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Friday 17.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Friday 24.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Friday 21.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Friday 28.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Friday 05.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Friday 12.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Friday 19.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Friday 26.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Friday 02.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Friday 09.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Friday 16.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Friday 23.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17

Information

Aims, contents and method of the course

Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Geschichte der ostslawischen Standardsprachen (Russisch, Ukrainisch, Belarusisch) mit einem Schwerpunkt auf der vorpetrinischen Zeit. Dabei wird nicht zuletzt die Entwicklung aus dem Urslawischen und spätere Aufgliederung in ostslawische Einzelsprachen behandelt, wesentliche lautliche Entwicklungen sowie das Phänomen des Sprachwandels an sich.

Assessment and permitted materials

Mündliche Prüfung über den Vorlesungsstoff.

Minimum requirements and assessment criteria

Für die positive Absolvierung ist zumindest die Hälfe der gestellten Prüfungsfragen erschöpfend zu beantworten. Die andere Hälfte kann in vier Viertel geteilt werden, aus denen sich jeweils nach Anzahl der beantworteten Fragen Gesamtnote ergibt.

Examination topics

Prüfungsstoff auf Basis der Vorlesung. Grundlegende Materialien, Folien inkl. Themenübersicht werden auf Moodle zur Verfügung gestellt.

Reading list

(in Auswahl)
Boeck, W./Fleckenstein, Ch./ Freydank, D.: Geschichte der russischen Literatursprache. Düsseldorf 1974.
Eckert, R./Crome, E./Fleckenstein, Ch.: Geschichte der russischen Sprache. Leipzig 1983.
Issatschenko, A. V.: Geschichte der russischen Sprache.
Bd. 1: Von den Anfängen bis zum Ende des 17. Jahrhunderts.
Bd. 2: Das 17. und 18. Jahrhundert. Heidelberg 1980 (I)/1983 (II);
Uspenskij, B.: Istorija russkogo literaturnogo jazyka. (XI - XVII vv.). Moskva 2002.

Association in the course directory

B-61-R, B-61-U

Last modified: We 25.10.2023 15:48