Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
480082 PS Introductory Seminar on Russian Linguistics (2012W)
Continuous assessment of course work
Labels
Die LV wendet sich an Studierende des BA-Studiums bzw. Lehramtsstudierende der Slawistik im 1. Studienabschnitt, die bereits StEOP absolviert haben. Es wird nachdrücklich empfohlen, vor der Teilnahme am PS die VO zur synchronen russischen Sprachwissenschaft zu absolvieren. Es handelt sich um eine prüfungsimmanente LV, deren Note kumulativ ist und sich aus mehreren Teilleistungen zusammensetzt. Regelmäßige Teilnahme ist erforderlich.
Alle relevanten Informationen werden über die Lernplattform moodle bekannt gegeben.
Alle relevanten Informationen werden über die Lernplattform moodle bekannt gegeben.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Sa 01.09.2012 00:00 to Th 27.09.2012 14:00
- Deregistration possible until We 24.10.2012 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 04.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Thursday 11.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Thursday 18.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Thursday 25.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Thursday 08.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Thursday 15.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Thursday 22.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Thursday 29.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Thursday 06.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Thursday 13.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Thursday 10.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Thursday 17.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Thursday 24.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Thursday 31.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Regelmäßige aktive Teilnahme. Übernahme eines Stundenprotokolls und eines Kurzreferats (zu dem ein Thesenpapier anzufertigen ist), Diskussionsbeiträge, Gruppenarbeit, positiv bestandene semesterbegleitende thematische Tests sowie Abschlusstest, positiv benotete schriftliche Hausarbeit (12-15 Seiten).
Minimum requirements and assessment criteria
Gesicherte Grundkenntnisse der einzelnen Sprachebenen des modernen Standardrussischen (unter permanenter Kontrastierung mit Deutsch), der Fachterminologie (deutsch und russisch), der wichtigsten Methoden der modernen Sprachwissenschaft. Gesicherte Kompetenz in Fachlektüre (deutsch und russisch). Sicherer Umgang mit schriftlichen und mündlichen Fachpräsentationen, verläßliche Kenntnisse der wissenschaftlichen Arbeitstechniken.
Examination topics
In den ersten Sitzungen sollen gemeinsam die in der einführenden VO erworbenen linguistischen Grundkenntnisse aufgefrischt werden. Ab dem 25.10.12. folgt Vertiefungsphase, in der einzelne Themen in individuellen Präsentationen (Kurzreferaten) vorgestellt und gemeinsam diskutiert, andere zusammen erarbeitet werden (Semesterplan wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben).
Zu den einzelnen Themen werden semesterbegleitend kleine Tests geschrieben. Am Ende des Semesters ein Abschlusstest.
Zu den einzelnen Themen werden semesterbegleitend kleine Tests geschrieben. Am Ende des Semesters ein Abschlusstest.
Reading list
- Ch. Schlegel´, Kompendium lingvisticeskich znanij. Leipzig, beliebige Auflage (wird auch auf der Plattform zur Verfügung gestellt).
- K. Gabka et al. (Hg.), Die russische Sprache der Gegenwart. Bd. 2 - Morphologie, Bd. 3 - Syntax. Leipzig, beliebige Auflage.
- V. Lehmann, Sprachwissenschaftliche Grundbegriffe für Russisten. Specimina philologiae slavicae Bd. 39. München, beliebige Auflage (wird auch auf der Plattform zur Verfügung gestellt).
- H. Pelz. Linguistik (für Anfänger) - beliebige Auflage.
Weitere Lektüreempfehlungen werden semesterbegleitend bekannt gegeben.
- K. Gabka et al. (Hg.), Die russische Sprache der Gegenwart. Bd. 2 - Morphologie, Bd. 3 - Syntax. Leipzig, beliebige Auflage.
- V. Lehmann, Sprachwissenschaftliche Grundbegriffe für Russisten. Specimina philologiae slavicae Bd. 39. München, beliebige Auflage (wird auch auf der Plattform zur Verfügung gestellt).
- H. Pelz. Linguistik (für Anfänger) - beliebige Auflage.
Weitere Lektüreempfehlungen werden semesterbegleitend bekannt gegeben.
Association in the course directory
B-33-R, MR 112
Last modified: Mo 07.09.2020 15:47
Eine Liste der Themen bzw. Themenvorschläge für Kurzreferate und Hausarbeiten werden zu Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt.
Vermittlung der Grundkenntnisse der wissenschaftlichen Arbeitstechniken.