480088 UE Applied didactics (2021W)
Bilingual / Multilingual Language Teaching
Continuous assessment of course work
Labels
ON-SITE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 07.09.2021 12:00 to Tu 28.09.2021 12:00
- Deregistration possible until Fr 29.10.2021 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Nach Möglichkeit soll die LV im Präsenzmodus abgehalten werden
- Tuesday 05.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Tuesday 12.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Tuesday 19.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Tuesday 09.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Tuesday 16.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Tuesday 23.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Tuesday 30.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Tuesday 07.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Tuesday 14.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Tuesday 11.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Tuesday 18.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Tuesday 25.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Referat und schriftliche Arbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Teilnahme und aktive Mitarbeit
Examination topics
Reading list
M. Bär: Europäische Mehrsprachigkeit durch rezeptive Kompetenzen. Konsequenzen für Sprach- und Bildungspolitik. Aachen, 2004
B.Busch: Mehrsprachigkeit. Wien 2017
Ch. Fäcke / F.J.Meißner: Handbuch Mehrsprachigkeits- und Mehrkulturalitätsdidaktik. Tübingen 2019
D. Newby /M. Rückl / B. Hinger: Mehrprachigkeit Herausforderung für Wissenschaft und Unterricht. Wien 2010
W. Steinhauser: Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit im Unterricht und Schulalltag. Horn - Wien 2020
K. Tafel: Slawische Interkomprehension. Tübingen 2009
B.Busch: Mehrsprachigkeit. Wien 2017
Ch. Fäcke / F.J.Meißner: Handbuch Mehrsprachigkeits- und Mehrkulturalitätsdidaktik. Tübingen 2019
D. Newby /M. Rückl / B. Hinger: Mehrprachigkeit Herausforderung für Wissenschaft und Unterricht. Wien 2010
W. Steinhauser: Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit im Unterricht und Schulalltag. Horn - Wien 2020
K. Tafel: Slawische Interkomprehension. Tübingen 2009
Association in the course directory
B-91, LA-UF- Wahlbereich
Last modified: Mo 13.09.2021 09:29
Grundlagen zwei-/mehrsprachiger Erziehung
Analyse zwei-/mehrsprachiger Praxismodelle in Österreich