Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

480090 PS Introductory Seminar on Bulgarian Literature (2012W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 48 - Slawistik
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 05.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Friday 12.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Friday 19.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Friday 09.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Friday 16.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Friday 23.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Friday 30.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Friday 07.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Friday 14.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Friday 11.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Friday 18.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Friday 25.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35

Information

Aims, contents and method of the course

Levski - der Heldenmythos und die Selbstdarstellung der Nation
Wie tief der Heldenmythos von Levski in der bulgarischen Alltagskultur, sowie auch in dem offiziellen nationalen Selbstbildnis steckt, zeigen die Empörung und der heftige Widerstand, die die Wortverbindung zwischen dem Namen Levski und dem Begriff Mythos weckt. Als narrative Struktur erweist sich dieser Heldenmythos wie ein sich ergänzendes "Mosaik", das aber über eine relativ stabile semantische Struktur verfügt und einem weiten Deutungswandel nicht unterliegt.

Assessment and permitted materials

Regelmäßige und aktive Teilnahme, Referat, Hausarbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Die Analyse stellt sich zum Ziel, die intensive Konkurrenz zweier Diskurse (des literarischen und des historiographischen) bei der Ausarbeitung des Heldenmythos zu verfolgen.

Examination topics

Der detaillierte Vergleich unterschiedlicher Textgattungen (Dokumente der revolutionären Organisation von Levski, Korrespondenz, Memoiren, Publizistik, literarische Texte, Biographien, historiographische Texte, politische Reden u. a.) ist methodologisch interdisziplinär orientiert.

Reading list

Wird bei der Themenvergabe bekannt gegeben

Association in the course directory

B-43-B, MB 122

Last modified: Mo 07.09.2020 15:47