Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

480093 UE Russian as a Second Slavic Language (2023S)

10.00 ECTS (6.00 SWS), SPL 48 - Slawistik
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 35 participants
Language: German, Russian

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 02.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Friday 03.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Tuesday 07.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Thursday 09.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Friday 10.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Tuesday 14.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Thursday 16.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Friday 17.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Tuesday 21.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Thursday 23.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Friday 24.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Tuesday 28.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Thursday 30.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Friday 31.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Tuesday 18.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Thursday 20.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Friday 21.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Tuesday 25.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Thursday 27.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Friday 28.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Tuesday 02.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Thursday 04.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Friday 05.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Tuesday 09.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Thursday 11.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Friday 12.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Tuesday 16.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Friday 19.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Tuesday 23.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Thursday 25.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Friday 26.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Thursday 01.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Friday 02.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Tuesday 06.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Friday 09.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Tuesday 13.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Thursday 15.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Friday 16.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Tuesday 20.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Thursday 22.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Friday 23.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Tuesday 27.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Thursday 29.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Friday 30.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27

Information

Aims, contents and method of the course

Ziel dieser Lehrveranstaltung ist die Vermittlung lexikalischer, grammatikalischer und phonetischer Grundlagen des Russischen. Dadurch sollen die Studierenden befähigt werden, sich in einfachen alltäglichen Sprechsituationen verständigen sowie zu ihnen vertrauten Themen kurze Texte lesen und schreiben zu können.
Grundlage bietet dafür das kurstragende Lehrwerk (siehe unten), in dem u.a. folgende Themenschwerpunkte gesetzt werden: Kennenlernen, Beschreibungen, Orientierung in der Stadt, Studium und Beruf, Freunde und Familie, Freizeitaktivitäten und Wohnen.
Im Kurs kommt Redemitteln und kommunikativen Fähigkeiten eine besondere Rolle zu, da das Lehrwerk neue Lexik und Grammatikstrukturen anhand von Dialogen und Texten erarbeitet. So sollen insbesondere die produktiven Fertigkeiten bereits im Anfänger*innenunterricht geschult werden. Im Unterricht wird zudem besonderes Augenmerk auf Methodenvielfalt gelegt, sowohl hinsichtlich der Sozialformen (Einzelarbeit, Partner*innenarbeit, Gruppenarbeit) als auch der Übungs- und Aufgabenformate.

Assessment and permitted materials

Regelmäßige Präsenz und regelmäßige Leistungsbeiträge (mündliche und schriftliche Hausübungen, regelmäßige Tests, Mitarbeit im Unterricht

Minimum requirements and assessment criteria

regelmäßige Anwesenheit (max. 3 Mal Fehlen)
aktive Mitarbeit im Unterricht
regelmäßige schriftliche und mündliche Hausübungen
positive regelmäßige schriftliche Tests, mündliche Schlussprüfung

Examination topics

siehe Inhalte der Lehrveranstaltung

Reading list

Edith Lampl, Nieves Cavic-Podgornik, Zoja Solonina: Russisch für Anfänger (die es schnell lernen wollen), 7. Auflage, Verlag Berger& Söhne, Horn/Wien, 2017 + Arbeitsbuch

Association in the course directory

B-71, M.1.3, EC-2-1

Last modified: We 26.04.2023 14:28