Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
480093 UE Russian as a Second Slavic Language (2024S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 08.02.2024 12:00 to Mo 26.02.2024 12:00
- Deregistration possible until Su 31.03.2024 23:59
Details
max. 35 participants
Language: German, Russian
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 05.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Wednesday 06.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Thursday 07.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Wednesday 13.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Thursday 14.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Tuesday 19.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Wednesday 20.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Thursday 21.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Tuesday 09.04. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Wednesday 10.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Thursday 11.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Tuesday 16.04. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Wednesday 17.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Thursday 18.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Tuesday 23.04. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Wednesday 24.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Thursday 25.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Tuesday 30.04. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Thursday 02.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Tuesday 07.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Wednesday 08.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Tuesday 14.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Wednesday 15.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Thursday 16.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Tuesday 21.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Wednesday 22.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Thursday 23.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Tuesday 28.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Wednesday 29.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Tuesday 04.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Wednesday 05.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Thursday 06.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Tuesday 11.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Wednesday 12.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Thursday 13.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Tuesday 18.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Wednesday 19.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Thursday 20.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Tuesday 25.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Wednesday 26.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Thursday 27.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Information
Aims, contents and method of the course
In diesem Kurs möchten wir mit Ihnen strukturelle, grammatikalische und phonetische Besonderheiten des Russischen im Vergleich mit Ihren slawischen Sprachen erarbeiten. Zusätzlich möchten wir mit Ihnen kurze Originaltexte lesen, Filmausschnitte analysieren, Ihre Aussprache u.a. an Hand von Gedichten üben und Sie darauf vorbereiten, dass Sie sich selbständig im Russischen bewegen können.
Assessment and permitted materials
Regelmäßige Präsenz (maximal dreimaliges begründetes Fehlen) und permanente Leistungsüberprüfung (mündliche Beiträge, Hausübungen, Hörübungen, Tests). Wörterbücher sind bei den Prüfungen nicht erlaubt.
Minimum requirements and assessment criteria
Aktive Mitarbeit
Regelmäßigkeit und sorgfältige Qualität der schriftlichen und mündlichen Hausübungen
Hörübungen
positive Teilleistungsprüfungen
positive Gesamtleistungsprüfung schriftlich
positive Gesamtleistungsprüfung mündlich
Regelmäßigkeit und sorgfältige Qualität der schriftlichen und mündlichen Hausübungen
Hörübungen
positive Teilleistungsprüfungen
positive Gesamtleistungsprüfung schriftlich
positive Gesamtleistungsprüfung mündlich
Examination topics
Siehe Inhalt der LV. Alles, was in den Lehreinheiten erarbeitet wurde
Reading list
Edith Lampl et alii: Russisch für Anfänger, Verlag Berger Horn/Wien, + das dazugehörende Arbeitsbuch
Edith Lampl:Russisch für Anfänger - Ausspracheübungen, Berger 2016
Michaela Liaunigg, Natalie Fischer: Auf alle Fälle Singular.Übungen zum russischen Kasussystem. Edition Liaunigg 2012
Edith Lampl:Russisch für Anfänger - Ausspracheübungen, Berger 2016
Michaela Liaunigg, Natalie Fischer: Auf alle Fälle Singular.Übungen zum russischen Kasussystem. Edition Liaunigg 2012
Association in the course directory
B-71, M.1.3, EC-2-1
Last modified: We 31.07.2024 12:06