Universität Wien

480101 KO Linguistic features of czech film language: narrative structure and dialogues (2025S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 48 - Slawistik
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 04.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Tuesday 11.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Tuesday 25.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Tuesday 01.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Tuesday 08.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Tuesday 29.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Tuesday 06.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Tuesday 13.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Tuesday 20.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Tuesday 27.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Tuesday 03.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Tuesday 10.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Tuesday 17.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Tuesday 24.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35

Information

Aims, contents and method of the course

Förderung der tschechischen Sprachkompetenz der TeilnehmerInnen sowie Entwicklung der Fähigkeit zum sicheren Verstehen und zum angemessenen mündlichen und schriftlichen Ausdruck in verschiedenen Situationen.
Übungen zum Hörverstehen sowie zum mündlichen und schriftlichen Ausdruck anhand von Filmausschnitten.
Auseinandersetzung mit den grundlegenden Unterschieden zwischen Standard- und Umgangssprache.

Mindestvoraussetzung: Tschechischkenntnisse auf dem Niveau B1.

Folgende Filme werden im Unterricht behandelt: *Vratné lahve* (Leergut, 2007), *Havel* (2020), *Občanský průkaz* ("Identity Card", 2010) und *Tmavomodrý svět* (Dark Blue World, 2001).

Assessment and permitted materials

Regelmäßige Teilnahme.
Eine schriftliche und eine mündliche Prüfung.

Minimum requirements and assessment criteria

Zur positiven Absolvierung der Lehrveranstaltung müssen bei dem Abschlusstest mindestens 60% der möglichen Punkte erreicht werden.

Examination topics

Der Prüfungsstoff entspricht dem Inhalt der Lehrveranstaltung. Die Materialien werden in Moodle zur Verfügung gestellt.

Reading list

Die vertiefende Literatur wird auf Moodle bekannt gegeben.

Association in the course directory

B-81-T

Last modified: Mo 03.03.2025 00:03