Universität Wien

480114 SE Seminar on Literature and Culture (2024W)

Literature and the dissolution of Yugoslavia

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 48 - Slawistik
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Attendance on Jan 9th is required for a participation in the seminar!

  • Thursday 09.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Friday 17.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Friday 17.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Saturday 18.01. 10:00 - 13:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Thursday 23.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Saturday 25.01. 10:00 - 13:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Friday 31.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Friday 31.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Saturday 01.02. 10:00 - 13:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25

Information

Aims, contents and method of the course

Der Zerfall Jugoslawiens beschäftigt die BKMS- und slowenisch-sprachige Literatur bis heute. Das kriegerische Ende Jugoslawiens hat zudem eine 'post-jugoslawische' Autorschaft der Migration hervorgebracht. Das Seminar befasst sich mit Autor:innen, deren autofiktionales Schreiben sich transnational zum jugoslawischen Zerfall verhält.

Assessment and permitted materials

-aktive Mitarbeit und Diskussionsbeteiligung
-mündliche Präsentation
-Erarbeiten einer literatur-/kulturwissenschaftlichen Fragestellung
-Verfassen einer Seminararbeit: ca. 20 Seiten (Abgabe bis 15.03.2025)

Minimum requirements and assessment criteria

Regelmäßige aktive Teilnahme an den Seminarsitzungen
Abgabe der Seminararbeit: Bewertung der Seminararbeit (in absteigender Wichtigkeit) nach Eigenständigkeit der Fragestellung, Qualität des Forschungsdesigns, argumentativer Stringenz, formaler sowie sprachlich-stilistischer Ausführung (weitere Details im Seminar)

Die Anwesenheit am 09.01. ist zur Aufgaben-Erteilung im Blockseminar zwingend erforderlich.

Examination topics

Seminarinhalte und Material in moodle

Reading list

Sekundärliteratur wird in moodle zur Verfügung gestellt

Association in the course directory

M.4.2, M.5.1

Last modified: Th 02.01.2025 08:46