480118 UE Structure Course Ukrainian: Ukrainian for Slavists (2023S)
Ukrainisch für Slawisten
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 06.02.2023 12:00 to Th 23.02.2023 12:00
- Deregistration possible until Fr 31.03.2023 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 07.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Tuesday 14.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Tuesday 21.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Tuesday 28.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Tuesday 18.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Tuesday 25.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Tuesday 02.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Tuesday 09.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Tuesday 16.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Tuesday 23.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Tuesday 06.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Tuesday 13.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Tuesday 20.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Tuesday 27.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
Information
Aims, contents and method of the course
Dieser praxisorientierte Kurs gibt einen allgemeinen Überblick über die ukrainische Sprache, zeigt einige Vergleiche der Sprachteile zum Russischen sowie West- bzw. Südslawischen kontrastiv, beinhaltet phonetische, morphologische und syntaxspezifische Aspekte und bietet auch entsprechende Möglichkeiten zur Förderung des praktischen Sprachgebrauchs sowie der Kommunikationsfertigkeiten. Im Grunde wird der Unterricht als eine sehr kompakte Darbietung des Ukrainischen als der 2. slawischen Sprache konzipiert. Dieser Kurs ist für die Muttersprachler sowie Fortgeschrittenen NICHT vorgesehen und daher NICHT geeignet.
Assessment and permitted materials
Aktive Mitarbeit - rechtzeitige Erledigung der Arbeitsaufträge, Teilnahme an themenbezogenen Gesprächen.
Schriftlicher Kurz- sowie Abschlusstest, ein kleiner mündlicher Beitrag und gemeinsame Abschlussanalyse der während des Kurses gewonnenen Erkenntnisse.
Schriftlicher Kurz- sowie Abschlusstest, ein kleiner mündlicher Beitrag und gemeinsame Abschlussanalyse der während des Kurses gewonnenen Erkenntnisse.
Minimum requirements and assessment criteria
Um den positiven Abschluss zu erreichen, müssen die Teilnehmer neben der aktiven Kursmitarbeit auch ihre Kompetenzen bei der Abschlussbesprechung mit einem mündlichen Beitrag beweisen sowie auch mindestens 50 % der Punkte beim schriftlichen Abschlusstest erreichen. Die Arbeitsaufträge müssen zu Hause sorgfältig erledigt und regelmässig abgegebenen werden.
Examination topics
Alles was während des Semesters durchgenommen bzw. erarbeitet wurde.
Reading list
Die ausgewählten Unterlagen und Aufgaben werden auf Moodle hochgeladen.Lina Klymenko, Jan Kurzidim: "Razom"
S. Amir-Babenko: Das Lehrbuch der Ukrainischen Sprache
S. Amir-Babenko: Das Lehrbuch der Ukrainischen Sprache
Association in the course directory
B-81
Last modified: We 26.04.2023 14:28