480119 UE Translation in language teaching - practical aspects (2023S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 06.02.2023 12:00 to Th 23.02.2023 12:00
- Deregistration possible until Fr 31.03.2023 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 02.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Thursday 09.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Thursday 16.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Thursday 23.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Thursday 30.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Thursday 20.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Thursday 27.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Thursday 04.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Thursday 11.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Thursday 25.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Thursday 01.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Thursday 15.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Thursday 22.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Thursday 29.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Kontinuierliche schriftliche und mündliche Mitarbeit. Erledigung der Übersetzungsaufträge, aktive Teilnahme an Textanalysen und Besprechungen sowie an der gemeinsamen Abschlussdiskussion mit den Beiträgen über die interessantesten und lehrreichsten Übersetzungslösungen aus dem eigenen Portfolio.
Minimum requirements and assessment criteria
Um den positiven Abschluss zu erreichen, müssen die Kursteilnehmer neben der ausreichenden Kursmitarbeit auch entsprechende Kompetenzen bei der Abschlussbesprechung bzw. mit ihrem mündlichen Beitrag beweisen und eine akzeptable Übersetzungsqualität bei den erbrachten schriftlichen Leistungen präsentieren können.
Examination topics
Alles, was im Kurs erarbeitet wurde.
Reading list
Alle ausgewählten bzw. zusammengestellten Unterlagen bzw. das auf Moodle hochgeladene Material.
Association in the course directory
B-81
Last modified: We 26.04.2023 14:28
Anhand solcher Darstellungsanalösen werden auch die sprachlichen Zusammenhänge mit den gesellschaftlich-politischen Prozessen sichtbar und es wird nach Wegen gesucht, diese bei der Übersetzungsarbeit entsprechend zu reflektieren und wiederzugeben.