Universität Wien

480119 UE Ukrainian Video-Based Listening and Auditory Exercises (2025S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 48 - Slawistik
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 06.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Thursday 13.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Thursday 27.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Thursday 03.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Thursday 10.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Thursday 15.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Thursday 22.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Thursday 05.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Thursday 12.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Thursday 26.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26

Information

Aims, contents and method of the course

Dieser praxisorientierte Kurs ist für alle gedacht, die ihr Hörverständnis des Ukrainischen verbessern bzw. die auditive Wahrnehmung praktizieren und trainieren möchten. Anhand diverser Videobeiträge (Berichte, Lieder, Interviews etc.) aus YouTube und aus unterschiedlichen Internetportalen werden vielseitige Themen in der Hochsprache und im Dialekt bearbeitet. Daher bietet dieser Kurs auch interessante Möglichkeiten zur Entwicklung des praktischen Sprachgebrauchs bzw. der Kommunikationsfertigkeiten auf dem höheren Niveau.
Gemeinsame Besprechung der angehörten Videostücke ist auf Ukrainisch vorgesehen.

Assessment and permitted materials

Rechtzeitige Erledigung der vorgesehenen Hausaufträge.
Schriftlicher Abschlusstest nach Anhören eines kurzen Videos mit alltäglichem Inhalt.
Eigener mündlicher Beitrag zum selbstgewählten Video.

Minimum requirements and assessment criteria


Regelmäßige Präsenz.
Aktive Mitarbeit beim Besprechen und Analysieren der Videos.
Positiver Anschlusstest sowie mündlicher Beitrag.

Anhand der Bewertung aller erbrachten Teilleistungen wird am Semesterende eine Gesamtnote ermittelt.

Examination topics

Alles was während des Semesters durchgenommen bzw. erarbeitet wurde.

Reading list

Alle Links mit Videobeiträgen, die als Grundlage bzw. Lernstoff für den Kurs ausgewählt sind, werden auf Moodle hochgeladen.

Association in the course directory

B-81-U

Last modified: Tu 18.03.2025 10:27