Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
480123 SE Russian Acmeism and the Ukrainian Neoclassicists (2014S)
Seminar on Russian and Ukrainian Literature and Culture
Continuous assessment of course work
Labels
HINWEIS ZUR ANMELDUNG: Diese Lehrveranstaltung ist Teil einer Gruppenanmeldung (zusammen mit dem literaturwissenschafltichen Seminar für RussistInnen). Studierende der Ukrainistik werden gebeten, sich regulär für die Gruppe vorzumerken und bis zum 25. Februar 2014 ein E-Mail mit dem Betreff "Literaturwissenschaftliches Seminar für UkrainistInnen" an spl.slawistik@univie.ac.at zu schreiben. Sie erhalten dann noch vor dem Zuteilungslauf einen Fixplatz in diesem Seminar.Im Rahmen des Seminars sollen primär jene intertextuellen Vernetzungen der Texte des russischen Akmeismus / der ukrainischen Neoklassik in Richtung der anderen europäischen Kulturen (England, Frankreich, Deutschland, Antike) untersucht werden, die ein zentrales poetisches Merkmal der Lyrik von Osip Mandel'stam, Anna Achmatova und Nikolaj Gumilev darstellen und in ihrer grundsätzlich dialogisch gehaltenen Struktur ein besonders prominentes Merkmal dieser literarischen Gruppierung repräsentieren.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 05.02.2014 00:00 to We 26.02.2014 12:00
- Deregistration possible until Fr 28.03.2014 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 05.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Wednesday 19.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Wednesday 26.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Wednesday 02.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Wednesday 09.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Wednesday 30.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Wednesday 07.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Wednesday 14.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Wednesday 21.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Wednesday 28.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Wednesday 04.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Wednesday 11.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Wednesday 18.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Wednesday 25.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Mitarbeit + Referat + Seminararbeit (20-30 Seiten); Abgabefristen der Arbeit: 6.10.2014 (mit der Möglichkeit einer einmaligen Korrektur einer im anderen Falle negativen Arbeit); 3.11.2014 (endgültiger Abgabetermin); ab 4.11.2014 werden keine Arbeiten mehr angenommen.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
R. Dutli: Mandelstam. Eine Biographie, Frankfurt/M 2005
- W. Hässner: Anna Achmatova, Reinbek 1998
- R. Lachmann: Gedächtnis und Literatur. Intertextualität in der russischen Moderne, Frankfurt/M 1990 (Kapitel zum Akmeismus)
- W. Potthoff (Hrsg.): Osip Mandel'stam und Europa, Heidelberg 1999
- W. Hässner: Anna Achmatova, Reinbek 1998
- R. Lachmann: Gedächtnis und Literatur. Intertextualität in der russischen Moderne, Frankfurt/M 1990 (Kapitel zum Akmeismus)
- W. Potthoff (Hrsg.): Osip Mandel'stam und Europa, Heidelberg 1999
Association in the course directory
M-32-R, M-61-R, M-61-U, M-32-U, MR 222
Last modified: Mo 07.09.2020 15:47