480125 KO Czech Romantic Manuscript-Forgeries in Historical Contexts (2018S)
Colloquium on Literature and Culture
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 05.02.2018 08:00 to Mo 26.02.2018 12:00
- Deregistration possible until Sa 31.03.2018 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 09.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Friday 23.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Friday 13.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Friday 20.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Friday 27.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Friday 04.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Friday 11.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Friday 18.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Friday 25.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Friday 25.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Friday 01.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Friday 08.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Friday 15.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Friday 22.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Friday 29.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Regelmäßige Teilnahme, Abhalten eines Referats im Konversatorium (mit Handout), positiv beurteilte schriftliche Arbeit zum Thema des Referats (Umfang 10 Seiten, Abgabe bis 1.9.2018).
Minimum requirements and assessment criteria
Grundkenntnisse über die tschechischen Handschriftenfälschungen des 19. Jh.
Examination topics
Es gibt keine Prüfung.
Reading list
Es empfiehlt sich vor allem folgender Titel:
Rukopis Královédvorský / Rukopis Zelenohorský. Hrsg. von D. Dobiáš. Brno 2010.
Weitere Literatur wird von der LV-Leiterin im Kurs dargestellt und von den TeilnehmerInnen selbstständig recherchiert.
Rukopis Královédvorský / Rukopis Zelenohorský. Hrsg. von D. Dobiáš. Brno 2010.
Weitere Literatur wird von der LV-Leiterin im Kurs dargestellt und von den TeilnehmerInnen selbstständig recherchiert.
Association in the course directory
M.3.3, M.4.3, M.5.2
Last modified: Mo 07.09.2020 15:47
Das Ziel des Konversatoriums ist es, die TeilnehmerInnen mit den tschechischen Handschriftenfälschungen des frühen 19. Jh. vertraut zu machen.
Methoden: Vortrag, Textarbeit, Referate der TeilnehmerInnen, Diskussion.