480125 KO Colloquium on Regional and Cultural Studies (2021W)
Diary as a genre in Russian and Polish literatures of the 20th century
Continuous assessment of course work
Labels
MIXED
Deutsch
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 07.09.2021 12:00 to Tu 28.09.2021 12:00
- Deregistration possible until Fr 29.10.2021 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
-
Thursday
07.10.
13:15 - 14:45
Hybride Lehre
Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27 -
Thursday
21.10.
13:15 - 14:45
Hybride Lehre
Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27 -
Thursday
28.10.
13:15 - 14:45
Hybride Lehre
Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27 -
Thursday
04.11.
13:15 - 14:45
Hybride Lehre
Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27 -
Thursday
11.11.
13:15 - 14:45
Hybride Lehre
Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27 -
Thursday
18.11.
13:15 - 14:45
Hybride Lehre
Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27 -
Thursday
25.11.
13:15 - 14:45
Hybride Lehre
Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27 -
Thursday
02.12.
13:15 - 14:45
Hybride Lehre
Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27 -
Thursday
09.12.
13:15 - 14:45
Hybride Lehre
Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27 -
Thursday
16.12.
13:15 - 14:45
Hybride Lehre
Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27 -
Thursday
13.01.
13:15 - 14:45
Hybride Lehre
Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27 -
Thursday
20.01.
13:15 - 14:45
Hybride Lehre
Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27 -
Thursday
27.01.
13:15 - 14:45
Hybride Lehre
Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
Information
Aims, contents and method of the course
Die Lehrveranstaltung trägt den Titel "Tagebuch als Gattung der russischen und polnischen Literatur (20. Jahrhundert)". In diesem KO werden die Tagebücher von N. Berberowa, W. Nabokow, A. Bobkowski, G. Herling-Grudzinski und anderer Autoren analysiert. Sie werden auf ihre Objektivität, ihre historische Authentizität und literarische Güte untersucht. Besonderen Raum nimmt die Rolle des Tagebuchs in der russischen und polnischen Kultur.
Assessment and permitted materials
Bei der Beurteilung der Leistung von Studierenden werden folgende Kriterien berücksichtigt: Beteiligung an Diskussionen, regelmäßige Anwesenheit, Vorbereitung, Hausübungen, Referat (mind. 20 Minuten), Abschlussprüfung.
Minimum requirements and assessment criteria
Selbständiges Bearbeiten eines literaturwissenschaftlichen Themas, Präsentation in einem kurzen Referat (mind. 20 Minuten).
Examination topics
Diskussion von Primär- und Sekundärtexten, Referat.
Reading list
See Moodle.
Association in the course directory
B-51-R
Last modified: Fr 12.05.2023 00:27